Reg.-Nr. 171/2025
Fristende 07.08.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
In der Stabstelle Berufungsmanagement ist zum 1. Oktober 2025 eine Stelle als
in Vollzeit befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen. Es besteht ab 1. Januar 2027 eine Anschlussperspektive für eine auf sechs Jahre befristete und in Vollzeit zu besetzende Projektstelle zur Neuaufstellung des gesamten Dual Career Services der Universität Jena.
Die Stabsstelle Berufungsmanagement im Präsidialamt der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist die zentrale Schaltstelle der Universitätsleitung für Berufungsverfahren. Die Mitarbeiter:innen der Stabsstelle unterstützen den Präsidenten und den Kanzler bei der Umsetzung der Berufungsstrategie, nehmen Aufgaben in Bezug auf das Gewinnen und Halten von Juniorprofessor:innen und Professor:innen wahr und gestalten Berufungsprozesse aktiv mit.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Jolene Walther, Leiterin der Stabsstelle Berufungsmanagement im Präsidialamt, zur Verfügung (jolene.walther@uni-jena.de, 03641 9-401010).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 07.08.2025 über unser Onlineformular.