Reg.-Nr. 149/2025
Fristende 18.07.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
An der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften am Institut für Psychologie sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Teilzeit (50%, 20 Stunden Wochenarbeitszeit) zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Zum Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, angesiedelt am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter Leitung von Frau Prof. Dr. Julia Asbrand, gehört die Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien (PHAK), welche jüngst gegründet wurde. Die Hochschulambulanz hat das Ziel, Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in und um Jena zur versorgen und wird einen essenziellen Teil der Lehre im Psychologiestudium abdecken. Die Psychotherapien dienen neben der Patient:innenversorgung auch der Psychotherapieforschung und Lehre im Masterstudiengang. Die Abteilung für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters wird einen Forschungsschwerpunkt zu Angst und Auswirkungen gesellschaftlicher Krisen auf Kinder und Jugendliche vertreten. Die Forschung wie auch der Ambulanzbetrieb ist überwiegend partizipativ unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen geplant.
Für unser psychotherapeutisches Team suchen wir ab sofort eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder Psychologische Psychotherapeut:in mit erweiterter Fachkunde KJP (vorzugsweise Verhaltenstherapie oder Systemische Therapie). Die Hauptaufgabe wird in der Durchführung ambulanter Einzel- und Gruppenpsychotherapien und in der Anleitung von Studierenden liegen, wobei die Unterstützung in Forschung und Lehre der Klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters weitere wichtige Tätigkeitsfelder sein werden.
Ihre Einstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre im Umfang mit Perspektive auf Weiterbeschäftigung. Berücksichtigt werden ausschließlich Bewerbende, die nie zuvor in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Thüringen gestanden haben. Bewerbende, die zuvor in einem solchen Beschäftigungsverhältnis standen, können uns jedoch gerne für andere Stellenformate kontaktieren.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.07.2025 über unser Onlineformular.