Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 116/20255
Fristende 19.06.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Sprachenzentrum ist zum 01.10.2025 eine Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben
für Deutsch als Fremdsprache

in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität für die Fremdsprachenausbildung mit integrierter Landeskunde- und Kulturvermittlung und bietet eine universitätsweit einzigartige offene Plattform für interdisziplinären und interkulturellen Austausch. Es bietet Sprachkurse für alle Mitglieder der Universität, Angehörige der Forschungsinstitute Jenas sowie externe Kursteilnehmer:innen. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt auf der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache.

Ihre Aufgaben:

    • Sie unterrichten Kurse Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen A1 – C1 gemäß GER; der Gesamtumfang der Lehre beträgt 9 SWS
    • Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung und Bewertung von Prüfungen sowie die Adaption und Evaluierung von Lehr- und Prüfungsmaterialien
    • Sie unterstützen die Durchführung von Einstufungstests
    • Sie beraten Studierende und Interessierte außerhalb des Unterrichts
    • Als Teil des Teams arbeiten Sie mit an konzeptionellen und organisatorischen Aufgaben des Sprachenzentrums sowie in der akademischen Selbstverwaltung
    • Sie nehmen aktiv an Arbeitszusammenkünften und fachlichen Weiterbildungsangeboten teil

Ihr Profil:

    • Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache
    • Einschlägige mehrjährige Lehrerfahrungen an deutschen Hochschulen
    • Muttersprachliches Deutsch-Niveau
    • Souveräner Umgang mit MS Office sowie digitalen Kommunikationstechnologien für Online- und Hybrid-Unterricht, Testerstellung sowie Offenheit für die Integration KI-basierter Lerninhalte und Lehrmethoden
    • Erfahrungen im Bereich Interkulturalität in Unterrichtskontexten
    • Bereitschaft, sich in neue Themenfelder und laufende Projekte einzuarbeiten
    • Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
    • Wünschenswert wäre zusätzlich eine Qualifikation zur potenziellen Durchführung von allgemeinsprachlichen Kursen in anderen Sprachen

    Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen?  Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem interkulturellen, dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
    • Ein krisensicherer Arbeitsplatz an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache)
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 19.06.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung