Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 308/2025
Fristende 25.12.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Festkörpertheorie und -optik ist zum 01.02.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
im Bereich „Theoretische Festkörperphysik“

in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet bis zum 31.01.2029 zu besetzen.

Die von Prof. Dr. Caterina Cocchi geleitete Arbeitsgruppe „Jena Electronic Theory and Spectroscopy - JETS” (Professur „Theoretische Festkörperphysik“) beschäftigt sich mit der Modellierung neuartiger und nachhaltiger Materialien sowie deren Wechselwirkung mit elektromagnetischer Strahlung. JETS ist ein engagiertes, motiviertes und internationales Team, in dem rund 10 Nationalitäten vertreten sind. Die Arbeitsgruppe profitiert von einem umfangreichen Kooperationsnetzwerk im In- und Ausland. Gesucht wird eine kooperationsfähige und engagierte Persönlichkeit, die sich aktiv in der Forschung, Lehre und akademischen Selbstverwaltung einbringen wird.

Ihre Aufgaben:

    • Aktive Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Professur „Theoretische Festkörperphysik“ und in dessen laufenden Kooperationsprojekten (z.B. SFB 1375 „NOA“)
    • Entwicklung einer eigenständigen Forschungslinie im Bereich der nichtlinearen optischen Eigenschaften von Materialien, einschließlich Theorie- und Softwareentwicklungen sowie deren Anwendungen
    • Betreuung von Studierenden und Praktikant:innen
    • Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln. Vorteilhaft ist die Absicht, einen selbstständigen Antrag (z.B. im Rahmen des Emmy-Nöther-Programms o.ä.) zu stellen
    • Wahrnehmung von Lehraufgaben im Umfang von 3 Lehrveranstaltungsstunden
    • Von Vorteil ist die Bereitschaft, ein Seminar bzw. ein Praktikum neu einzuführen
    • Beteiligung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung
    • Arbeit an eigenen Qualifizierungsprojekt

Ihr Profil:

    • Erfolgreich abgeschlossene Promotion in der theoretischen Physik mit Forschungsschwerpunkt Festkörperphysik oder nichtlinearer Optik
    • Umfassende Erfahrungen mit Ab-Initio-Methoden für die Elektronstrukturtheorie mit Schwerpunkt Licht-Materie-Wechselwirkung
    • Nachgewiesenes Interesse und Erfahrung in der Programmierung.
    • Fähigkeit zur Arbeit in einem vielfältigen Team.
    • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Umfassende Lehrerfahrung, einschließlich der Betreuung von Studierenden, ist von Vorteil

Unser Angebot:

    • Die Einbindung in ein offenes, freundliches, internationales Team mit umfangreichen Kooperationen im In- und Ausland
    • Mitarbeit in einem spannenden, interdisziplinären Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Physik, Optik, Physikalische Chemie und Materialwissenschaften
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.

Die ausgeschriebene Stelle ist momentan bis zum 31.01.2029 befristet. Eine Verlängerung nach dieser Frist ist möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.12.2025 über unser Onlineformular.