Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 260/2025
Fristende 15.11.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Anorganische und Analytische Chemie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Studentische:r oder Wissenschaftliche:r Assistent:in (Bachelor)

mit einem Arbeitszeitumfang von 35 bis 44 Stunden/Monat befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

Im Rahmen des Fellowship-Projekts „KI-gestützte Lernumgebungen für naturwissenschaftliche Laborpraktika“ entwickeln wir innovative digitale Lehr- und Lernkonzepte für die chemische Ausbildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie unterstützen das Projektteam bei der Erstellung digitaler Materialien, der Gestaltung einer Lehrwebseite sowie der Entwicklung von Tutorials zu elektronischen Laborbüchern (ELNs) und zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in chemischen Praktika.

Ihre Aufgaben:

    • Mitarbeit bei der Entwicklung und redaktionellen Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien (z. B. Tutorials, Screencasts, Leitfäden)
    • Aufbau und Pflege einer Projektwebseite mit interaktiven Inhalten zu ELNs und KI-gestützten Laborpraktika
    • Unterstützung bei der Dokumentation und Gestaltung von Lehrkonzepten und Schulungsmaterialien
    • Durchführung von Testläufen und Evaluationen der digitalen Tools mit Studierenden
    • Mitarbeit an der Aufbereitung von Open Educational Resources (OER) zur Veröffentlichung unter offenen Lizenzen

Ihr Profil:

    • Studium der Chemie, Bioinformatik, Informatik, Lehramt Chemie oder eines verwandten Fachs
    • Immatrikulation als ordentlicher Studierender während der gesamten Tätigkeitsdauer
    • Interesse an digitaler Lehre, E-Learning und Forschungsdatenmanagement
    • Grundkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche sind von Vorteil:
      • elektronische Laborbücher (z. B. Chemotion ELN, Cheminfo ELN)
      • Webpublishing (Markdown, GitHub Pages, einfache HTML/CSS)
      • Datenanalyse oder KI-Tools in der Chemie (z. B. Jupyter Notebooks, Python, RDKit)
    • gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und didaktisches Interesse
    • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit

    Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen?  Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

    • Mitarbeit in einem innovativen Lehrprojekt an der Schnittstelle von Chemie, Informatik und Didaktik
    • Möglichkeit, eigene Ideen zur digitalen Lehre einzubringen und umzusetzen
    • Einblick in aktuelle Entwicklungen zu KI in der Chemie und FAIRem Forschungsdatenmanagement
    • Zusammenarbeit mit erfahrenen Forschenden im Rahmen der nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI4Chem
    • flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache)
    • teilweise Telearbeit möglich (nach Rücksprache)
    • die Vergütung richtet sich nach den üblichen Stundensätzen für studentische/ wissenschaftliche Assistent:innen der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.11.2025 über unser Onlineformular.