Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 061/2025
Fristende 20.04.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

In der Stabsstelle Arbeitssicherheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachkraft für Arbeitssicherheit / Spezialist:in Gefahrstoffe

in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Die Stabsstelle Arbeitssicherheit übernimmt zentrale Aufgaben in den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie in weiteren Themenbereichen (z. B. vorbeugender Brandschutz, Gefahrgüter, Biologische Sicherheit).

Ihre Aufgaben:

    • Sie nehmen Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG wahr und fokussieren sich dabei insb. auf den Bereich Gefahrstoffe. Sie klären zur sicheren Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen auf und übernehmen eigenverantwortlich themenspezifische Projekte.
    • Zusätzlich nehmen Sie die Funktion des Gefahrgutbeauftragten wahr und übernehmen die Pflichten nach §8 GbV i.V.m. den Aufgaben nach 1.1.8.3 ADR.
    • Die Erarbeitung von Konzepten, Abläufen und internen Dokumenten für das Gefahrgutmanagement zählt ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich.
    • Sie übernehmen die Koordination der Entsorgung gefährlicher Abfälle, entwickeln den Arbeitsbereich konzeptionell weiter und erstellen Leistungsverzeichnisse für Vergabeverfahren.
    • Neben der Organisation von Schulungen führen Sie diese auch selbständig durch.
    • Sie sind zentraler Ansprechpartner für alle Fragestellungen des betrieblichen Umweltschutzes, u. a. im Hinblick auf die Themen Lagerung von wassergefährdenden Stoffen, Abfallrecht und Immissionsschutz.

Ihr Profil:

    • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium oder Sie verfügen alternativ über ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium bzw. eine Ausbildung als Meister:in / Techniker:in und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
    • Zudem können Sie langjährige praktische Erfahrungen und umfassende Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen im Bereich Gefahrstoffe (z. B. GefStoffV, CLP-VO; REACH) und erste Kenntnisse im Umweltrecht (KrWG, WHG, AwSV) vorweisen.
    • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen und einen aktuellen Qualifizierungsnachweis zur/zum Gefahrgutbeauftragten und/oder als Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. bringen die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Ausbildung mit.
    • Weiterhin bringen Sie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Akteuren mit.
    • Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und können komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich erläutern.

    Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen?  Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.
    • Einarbeitung durch den bisherigen Gefahrgutbeauftragten
    • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und ggf. Telearbeit/mobiles Arbeiten)
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Ihre Einstellung erfolgt unbefristet.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.04.2025**, verlängert bis 20.04.2025** über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung