Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 298/2025
Fristende 19.12.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Geowissenschaften / Professur für Hydrogeologie an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät ist zum 01.2.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

in Vollzeit (1,0 VZÄ) befristet für zunächst 3 Jahre zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

In der Hydrogeologie verfolgen wir In Forschung und Lehre wir einen komplementären wissenschaftlichen Ansatz, der die Bereiche Langzeitbeobachtung, Labor- und Feldexperimente, Theoriebildung sowie Modellbildung & numerische Simulation integriert. Dabei werden grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsthemen in verschiedenen, zumeist drittmittelfinanzierten Projekten bearbeitet. Mit ihrem Beitrag sichern sie maßgeblich den am langfristigen Erfolg unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet des vorsorgenden und nachsorgenden Boden- und Grundwasserschutzes unter den Bedingungen des Klima- und transformatorischen Wandels. Grundsätzlich bietet die Stelle die Möglichkeit zur Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation)

Ihre Aufgaben:

    • Sie leiten eigenverantwortlich die hydrogeochemischen Labore (Analytik-Labor, Experimentalllabor für Fluidfluss und Stofftransport in permeablem Medien)
    • Zu ihren Aufgaben gehört die eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in Strömungs- und Transportmodellierung, instrumenteller Analytik, Hydrogeologie, Bodenwissenschaften sowie Datenwissenschaften) auf Master-of-Science Niveau auch in englischer Sprache
    • Sie betreuen eigenverantwortlich Abschlussarbeiten und Projektarbeiten auf dem Bachelor of Science und Master of Science Niveau
    • Sie unterstützen uns in der Betreuung der Labor-IT-Infrastruktur (LIMS) sowie in der Langzeitarchivierung der Forschungs- und Analysedaten
    • Sie unterstützen uns in der Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Drittmittelprojekte und werben eigenständig Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte ein


Ihr Profil:

    • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches, geowissenschaftliches oder biogeowissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom oder Master of Science.
    • einschlägige Kenntnisse auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik
    • Programmierkenntnisse in den Hochsprachen C, C++, C# sowie der Verwendung integrierter Software-Entwicklungsumgebungen und Datenbanken auf dem Gebiet der Strömungs- und Transportmodellierung oder der Geochemischen Modellierung
    • Wünschenswert sind Erfahrungen in der universitären Lehre, in der Einwerbung von Drittmitteln, sowie in der Abfassung wissenschaftlicher Publikation
    • Promotion oder weitergehende Qualifikation (Habilitation) erwünscht
    • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft und Fähigkeit im Außendienst zu arbeiten sowie Bereitschaft zum Führen von Fahrzeugen sind notwendig
    • Sie besitzen eine ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
    • sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach Entgeltgruppe (E13) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung (falls zutreffend!)
    • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Gestaltungsspielraum
    • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle Geowissenschaften und Lebenswissenschaften
    • Hervorragende experimentelle und instrumentelle Ausstattung und Infrastruktur
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zweier arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.

Ihre Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 19.12.2025 über unser Onlineformular.