Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 279/2025
Fristende 06.12.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Im Diversitätsbüro ist zur Unterstützung im Projektmanagement des „Tages der Vielfalt“ am 19.05.2026 zum nächstmöglichen Termin (jedoch nicht vor dem 01.01.2026) eine Stelle als

Aushilfskraft

im Umfang von 25%/ 10 Wochenstunden befristet für 6 Monate zu besetzen.

Das Diversitätsbüro der Universität Jena steht als Beratungs- sowie Informationsstelle für Antidiskriminierung allen Studierenden, Mitgliedern, Angehörigen, Promovierenden und Studieninteressierten der Universität offen. Die zentrale Aufgabe des Diversitätsbeauftragten besteht darin, vorhandene Barrieren einer gleichberechtigten Teilhabe an Forschung, Lehre, Studium sowie Weiterbildung abzubauen oder zu mindern. Als Teil eines breiten Beratungsnetzwerkes arbeitet das Diversitätsbüro kooperativ und verweisend.
Am „Tag der Vielfalt“ soll die universitäre Reichhaltigkeit gezeigt und gefeiert werden. Dazu müssen sich viele Bereiche abstimmen und koordinative Aufgaben getätigt werden. Ihre Aufgabe besteht darin, uns hierbei zu unterstützen.

Ihre Aufgaben:

    Sie übernehmen nach eingehender Einarbeitung bzw. fachlicher Anlernung sowie nach Vorgaben Aufgaben zur Unterstützung des Verwaltungsbetriebes, insbesondere:

    • Hilfsarbeiten beim Projekt-/Veranstaltungsmanagement zum „Tag der Vielfalt“ wie Gestaltung des Veranstaltungskonzeptes, Vor-Ort-Koordination sowie bei der abschließenden Auswertung
    • Mitwirkung in der Budgetkalkulation und ggf. dem Einwerben von Sponsorengeldern
    • Erstellung von Werbe- und Veranstaltungsmaterialien
    • Kommunikationspflege mit den Kooperationspartnerschaften und den administrativen Stellen
    • Materialbeschaffung (sowohl extern als auch internes Leihmaterial)

Ihr Profil:

    • Sie studieren an der Universität Jena und haben keinen weiteren Assistenzvertrag mit der Universität Jena.
    • Zudem haben Sie Erfahrungen im Umgang mit Office- sowie Graphikprogrammen und bestenfalls auch schon im Veranstaltungsmanagement
    • Sie sind geübt im gender- und kultursensiblen Arbeiten, Kommunizieren und Argumentieren
    • Eine eigenständige qualitäts- und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet Sie aus
    • Sie sind teamfähig und haben einen kooperativen Arbeitsstil

    Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie sich die Chance auf Entwicklung und uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 3 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Möglichkeit zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse in der Veranstaltungsplanung oder zur Erlangung
    • Sie lernen universitäre Strukturen und Arbeitsprozesse kennen
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache)
    • Eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 25% (10 Stunden pro Woche).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns insbesondere über geeignete Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identifikation. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben bis zum 06.12.2025 über unser Onlineformular.