Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 331/2023
Fristende 10.12.2023

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Zoologie und Evolutionsforschung ist zum 01.03.2024 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Sinnesbiologie

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet auf drei Jahre.

Wir sind ein sinnesbiologisches Labor, das auf dem Gebiet der Hörforschung arbeitet. Themen unseres interdisziplinären Teams umfassen die Gebiete Elektrophysiologie, Mechanik, Verhalten und Morphologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf neuroethologischen Fragestellungen.

Ihre Aufgaben:

    • Sie entwickeln und leiten eigenverantwortlich Forschungsprojekte die das vorhandene Portfolio der Arbeitsgruppe sinnvoll erweitern.
    • Sie führen Lehrveranstaltungen im Bereich Sinnesbiologie und Tierphysiologie im Umfang von 4 LVS durch.
    • Sie unterstützen bei der Durchführung und Kontrolle von Prüfungen sowie bei der Betreuung Studierender.
    • Sie unterstützen die Forschung der Arbeitsgruppe durch aktives Einwerben von Drittmitteln.

Ihr Profil:

    • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium/Master (mit Schwerpunkt Neurobiologie, Zoologie oder Bioinformatik)
    • Promotion mit Schwerpunkt in Sinnesbiologie, Neurobiologie oder Tierphysiologie
    • Kenntnisse im Bereich Hörforschung sowie Erfahrungen in der selbstständigen Publikation von Forschungsergebnissen sind Voraussetzung
    • Erfahrung im Umgang mit Insekten und anderen Arthropoden sowie Programmiererfahrung sind wünschenswert
    • idealerweise liegen Erfahrungen im Bereich Elektrophysiologie oder Hörmechanik vor

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Spannendes Tätigkeitsfelder mit eigenverantwortlichen Arbeiten
    • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Verhaltensbiologie, Bewegungsmechanik und Ökologie
    • Hervorragende Ausstattung an Mechanikaufbauten (OCT und LDV) und Elektrophysiologielaboren (intrazelluläre Messungen und Multielektroden)
    • Einen Arbeitsplatz für die akademische Weiterqualifikation an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Die Stelle ist befristet für drei Jahre mit der Option einer Verlängerung.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.12.2023 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung