Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 042/2025
Fristende 15.03.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Soziologie, an der Professur für Allgemeine und Theoretische Soziologie der Fakultät für Sozial und Verhaltenswissenschaften ist zum 01.06.2025 eine Stelle als

Doktorand:in der Arbeitsgruppe „Soziale Energie“

in Teilzeit (65% / 26 Wochenstunden) befristet bis zum 31.05.2028 zu besetzen.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Rosa soll eine Arbeitsgruppe zum Thema „Soziale Energie“ eingerichtet werden. Ziel ist es, gemeinsam einen Begriff ‚sozialer Energie‘ zu entwickeln, der sich einerseits von physischer Energie und andererseits auch von Konzepten rein individueller psychischer (Antriebs-) Energie abhebt, aber die Verbindungen zu beiden herstellt und zu erklären vermag, wie in und aus Interaktionsprozessen Energie entsteht, zirkuliert oder blockiert wird. Im Rahmen der Promotionsstelle soll die Entfaltung sozialer Energie/Talententfaltung in Bildungsprozessen erforscht werden.

Ihre Aufgaben:

    • Mitarbeit in der Forschungsgruppe und an der Entwicklung eines Begriffs ‚sozialer Energie‘
    • konkrete und empirisch fundierte Auseinandersetzung mit der interaktiven Entfaltung von Talent und der Rolle von Begabung in Bildungsprozessen
    • erforschen welche Persönlichkeitseigenschaften die Entwicklung von sozialer Energie/Talent auf (Schüler-) Akademien fördern bzw. hemmen, welche institutionellen Rahmenbedingungen dabei helfen/stören sowie welche fördernden bzw. hemmenden Prozessdynamiken zu beobachten sind
    • Anfertigung einer Promotion
    • Kooperation mit dem Arbeitsbereich Allgemeine und Theoretische Soziologie

Ihr Profil:

    • Hervorragender wissenschaftlicher Hochschulabschluss in den Sozial- oder Geisteswissenschaften
    • Kenntnisse und Erfahrung in empirischer Sozialforschung
    • Teamfähigkeit und Interesse am Forschungsvorhaben der Arbeitsgruppe
    • Sie legen ein Exposé (max. 3 Seiten) für ein einschlägiges Promotionsprojekt vor

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Interessante und abwechslungsreiche Forschungsaufgaben (auf internationalem Niveau)
    • Einen spannenden Arbeitsplatz in der Lichtstadt Jena mit attraktivem Freizeit- und Naherholungswert
    • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Die ausgeschriebene Stelle ist auf die Dauer von drei Jahren befristet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsbereich strebt eine Erhöhung des Anteils von nicht-männlichen Personen unter den Mitarbeitenden an, wir fordern diese deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.03.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung