Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 289/2032
Fristende 08.10.2023

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

An der Physikalisch-Astronomischen Fakultät / Tieftemperaturservice ist zum 01.01.2024 eine Stelle als

Ingenieur:in / Techniker:in für Kältetechnik, Verfahrenstechnik oder Maschinenbautechnik

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Der Tieftemperaturservice der Physikalisch-Astronomischen Fakultät sichert die Versorgung interner Struktureinheiten der Universität mit flüssigem Helium und Stickstoff. Mittels unserer bestehenden Anlagentechnik wird das ausgegebene Helium rückgeführt, gespeichert und in einem aufwendigen Prozess wieder verflüssigt. Als einzige Verflüssigungsanlage in Thüringen sind wir mit der Versorgung von tiefkaltem Helium auch regional tätig. Zur Aufrechterhaltung der Medienkreisläufe möchten wir die oben genannte Stelle nachbesetzen.

Ihre Aufgaben:

    • Management und Betrieb der Heliumverflüssigungsanlage einschließlich der peripheren Anlagen und Rohrnetze
    • Fehlerdiagnosen und Reparaturen sowie Instandsetzungen und Veränderungen an unseren Anlagen, wie z. B. Verdichter, Filter und Gasspeicher
    • Abfüllen von Kannen und Kommunikation mit den Nutzern
    • Leckanalyse an Vakuumbaugruppen
    • Aufbau, Inbetriebnahme und Betrieb von Kryoanlagen für Forschung und Lehre der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Ihr Profil:

    • Ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium (FH-Diplom/Bachelor) mit Schwerpunkt Kältetechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder HLS, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder Meister mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Gute mechanische Fähigkeiten
    • Verantwortungsvolles, gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten
    • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Wünschenswert sind Kenntnisse der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie der Thermodynamik und Vakuumtechnik
    • Interesse an kreativer, vielseitiger und lösungsorientierter Arbeit im Team

Unser Angebot:

    • Eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E10, inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
    • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Sie erwartet ein spannendes und interessantes Aufgabengebiet. Wir sind nicht nur offen für Ihre Ideen – wir freuen uns darauf! Interne Kandidaten mit entsprechendem Potenzial sind besonders willkommen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 08.10.2023 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung