Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 292/2025
Fristende 18.12.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

In der Graduiertenschule Jena School for Microbial Communication ist, vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung, baldmöglichst eine Stelle als

Verwaltungsmitarbeiter:in

in Vollzeit zunächst befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Die Jena School for Microbial Communication (JSMC) ist ein strukturiertes, interdisziplinäres Promotionsprogramm, das durch die Exzellenzinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft erstmals im Jahr 2007 gefördert wurde. Seit 2025 wird die JSMC vom TMBWK gefördert. Das wissenschaftliche Netzwerk der Graduiertenschule umfasst zahlreiche Universitätsinstitute, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Institute des Universitätsklinikums Jena und Partner in der Industrie. Über 120 Promovierende erhalten an der JSMC eine zukunftsweisende, forschungsbasierte Ausbildung.

Ihre Aufgaben:

    Sie unterstützen die JSMC-Geschäftsführung bei ihren Aufgaben, insbesondere bei der:

    • Budgetverwaltung, Bewirtschaftung von Drittmittelkonten, Überwachung der Mittelbestände, Auslösen von Bestellungen usw.
    • Unterstützung der Koordination der JSMC
    • Planung und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Workshops
    • Betreuung der internationalen Promovierenden und Postdocs
    • Kommunikation innerhalb des internationalen JSMC-Netzwerks
    • Pflege von Datenbanken (z.B. Mitgliederdatenbank, JSMC Event-Kalender)
    • Pflege der internationalen Alumni-Kontakte
    • Aktualisierung der JSMC-Webseite über das Content Management System

Ihr Profil:

    • Kaufmännische/ verwaltungsbezogene Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-/ Fach-/-Hochschulstudium mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
    • organisatorisches Talent und hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
    • Erfahrung in und Interesse an finanztechnischen Arbeiten (z.B. Budgetverwaltung, Projektkontenführung)
    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • strukturiertes, eigenständiges Arbeiten
    • serviceorientiert mit großem persönlichen Engagement
    • Flexibilität, Belastbarkeit und Identifikation mit den Zielen der JSMC
    • Interesse an natur- und lebenswissenschaftlichen Themen
    • sicherer Umgang mit MS Office
    • ideal wären zudem:
      • Erfahrung mit Content Management Systemen
      • Weitere Software-Kenntnisse (wie z.B. Adobe Acrobat, InDesign)
      • Arbeitserfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E8 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und eigenverantwortliches Arbeiten
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Ihre Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2028.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.12.2025 über unser Onlineformular.