Reg.-Nr. 175/2025
Fristende 15.08.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Optik und Quantenelektronik der Physikalisch–Astronomischen Fakultät ist zum 01.10.2025 eine Stelle als
in Teilzeit (65% / 26 Wochenstunden) befristet vorerst bis zum 30.06.2028 zu besetzen.
Die Arbeitsgruppe „Atomphysik hochgeladener Teilchen“ ist am Helmholtz-Institut Jena angesiedelt. Es besteht eine enge Verzahnung zum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt und dem dortigen FAIR-Projekt. Zusammen mit Kolleg:innen aus Darmstadt und Jena tragen Sie maßgeblichen zum Erfolg unseres BMFTR-Projektes „Kompakter Kryo-Stromkomparator für den CRYRING@ESR“ bei.
Arbeitsort ist überwiegend Darmstadt, allerdings ist für gelegentliche Labortests der Aufenthalt in Jena nötig.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.08.2025 über unser Onlineformular.