Reg.-Nr. 309/2023
Fristende 05.01.2024
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum
Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie
in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600
Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Wir bieten Ihnen zum 1. August 2024 eine zukunftsorientierte dreieinhalbjährige Berufsausbildung an als
Die praktische Ausbildung findet in den wissenschaftlichen Werkstätten der Physikalisch-Astronomischen Fakultät statt. Im Bereich Feingerätebau stellen sie Sonderanfertigungen von Bauteilen, Baugruppen und Geräten für die universitäre Lehre und Forschung her.
Zum Einsatz kommen dabei Bohr-, sowie Dreh- und Fräsmaschinen. Trenn- und Umformtechniken werden angewendet wie auch verschiede Fügetechniken z. B. Verschrauben, Kleben und Löten.
Die Bauteile werden zu präzise funktionierenden Baugruppen, Geräten und Systemen montiert, gewartet sowie instandgehalten. Während der Inbetriebnahme kommen unterschiedliche Mess- und Prüfverfahren zum Einsatz. Der Umgang mit Elektro- und Steuerungstechnik, die Arbeit mit moderner Rechentechnik und das Programmieren von CNC-Maschinen ist ebenso Bestandteil der Ausbildung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.11.2023, verlängert bis 05.01.2024 über unser Onlineformular mit folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate oder Zeugnisse anderer Ausbildungen.