Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 257/2025
Fristende 14.11.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) ist zum 01.01.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche Geschäftsführung

zu besetzen. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) koordiniert im Zusammenwirken mit den Selbstverwaltungseinheiten der Universität die strukturelle, curriculare, fachbezogene, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Entwicklung und Umsetzung der Lehrerbildung einschließlich des weiterbildenden Studiums sowie deren Verbindung mit der berufspraktischen Ausbildung. Als unser:e neue:r Wissenschaftsmanager:in leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Kooperation der lehrerbildenden Akteure an der Universität und darüber hinaus.

Ihre Aufgaben:

    • Konzeptionelle Unterstützung des Direktoriums bei der Forschungsstrategie
    • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur strukturellen, organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des ZLB
    • Förderung von Forschungsbündnissen und Monitoring von Ausschreibungen im Bereich Lehrkräftebildung
    • Durchführung und Auswertung von quantitativen und qualitativen Evaluationsstudien zum Lehramtsstudium und zum Praxissemester sowie von Maßnahmen der Qualitätssicherung
    • Erstellung wissenschaftlicher Analysen als Impulse für die Weiterentwicklung der Jenaer Lehrerbildung
    • Lehrtätigkeit und konzeptionellen Weiterentwicklung des Moduls „Reflexion schulischer Praxis“

    Weitere Tätigkeitsfelder umfassen:

    • Stellvertretende Leitung der operativen Geschäfte am ZLB inklusive der Verantwortung im Bereich Finanzwirtschaft und Personal
    • Kommunikation und Kooperation mit allen an der Lehrerbildung beteiligten Akteuren vor Ort sowie regional und überregional, inklusive Ministerien, Behörden, Studienseminare und Schulen
    • Mitwirkung in inner- und außeruniversitären Gremien und an Beratungs- und Entscheidungsprozessen zu Themen der Lehrkräftebildung

Ihr Profil:

    • Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im Lehramt oder einer bildungswissenschaftlichen Disziplin bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine einschlägige Promotion.
    • Qualifizierte Führungs- und/oder Projekterfahrung im Hochschulbereich, Kenntnisse in den Bereichen universitärer Prozessentwicklung, Qualitätsmanagement und Ressourcensteuerung sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Lehrerprofessionalisierungsforschung und der Organisation von Lehramtsstudiengängen sind ebenso vorzuweisen.
    • Sie verfügen daneben über Erfahrungen in der Qualitätssicherung und -entwicklung im Wissenschaftsbereich.
    • Schul- und Unterrichtserfahrung wären von Vorteil.
    • Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere bei der Erstellung von Fachtexten.

Unser Angebot:

    • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Die Chance, in einem interdisziplinären, abwechslungsreichen Arbeitsumfeld durch die Mitwirkung an den Lehramtsstudiengängen die Zukunft der Schulen mitzugestalten
    • Einen sicheren Arbeitsplatz an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder) inklusive flexiblen Arbeitszeiten
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.11.2025 über unser Onlineformular.