Reg.-Nr. 299/2025
Fristende 22.12.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Technische Chemie und Umweltchemie im Lehrstuhl für Technische Umweltchemie ist zum 01.02.2026 eine Stelle als
in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Die Professur für Technische Umweltchemie beschäftigt sich mit verschiedenen umweltrelevanten Fragestellungen und der Erforschung und Entwicklung entsprechender technisch-chemischer Lösungsansätze. Die Forschung ist themenspezifisch grundlagen- und anwendungsorientiert ausgerichtet und auf die Bereiche Wassertechnologie, Kavitation und nachwachsende Rohstoffe fokussiert. Die Arbeitsgruppe „Advanced Water Technologies“ an der Professur befasst sich mit verschiedenen Verfahren im Bereich der Wassertechnologie. Hierbei sind unter anderem Advanced Oxidation Processes zu nennen, wobei neben kavitations- und elektrochemischen, photo-(kata)-lytischen und pyro- bzw. piezoelektrokatalytischen Verfahren auch klassische Verfahren wie Fenton, Ozonung oder die Oxidation mit Wasserstoffperoxid sowie Kombinationen dieser erforscht und weiterentwickelt werden. Weiterhin wird die Nutzung keramischer Membranen im Bereich der Mikro-, Ultra- und Nanofiltration und Sorptionsverfahren sowie Kombinationen dieser für verschiedene Anwendungen untersucht.
Ihre Einstellung erfolgt unbefristet.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Wochenstunden).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 22.12.2025 über unser Onlineformular.