Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 180/2025
Fristende 17.08.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät ist zum 01.12.2025 eine Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) Sprachpraxis Französisch

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden/18 LVS) unbefristet zu besetzen.
Die Jenaer Romanistik ist sehr forschungsstark und engagiert sich in zahlreichen internationalen und interdisziplinären Drittmittelprojekten. Das Institut ist eines der wenigen romanistischen Institute in Deutschland, an denen das gesamte Spektrum der „großen“ romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch und wahlweise Portugiesisch) angeboten wird. Sein Lehr- und Forschungsprofil ist somit ausgesprochen vielfältig und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Mitarbeit und zum kollegialen Engagement.

Ihre Aufgaben:

    • Sie führen selbständig Lehrveranstaltungen im Umfang von 18 Lehrveranstaltungsstunden zur französischen Sprachpraxis und zu Kulturstudien des frankophonen Raums auf allen Niveaustufen und in allen Studiengängen durch.
    • Sie engagieren sich für transnationale Lehrformate und organisieren gemeinsame Projekte mit Universitäten Frankreichs oder des frankophonen Raums.
    • Sie beteiligen sich an der Organisation von Kulturveranstaltungen zu Frankreich / zur Frankophonie.
    • Sie unterstützen uns in der Semesterplanung und akademischen Selbstverwaltung.

Ihr Profil:

    • Sie haben einen abgeschlossenen Hochschulabschluss in einem Fach mit Bezug zur französischen Sprache und Kultur (z.B. FLE, Lettres modernes, BA/MA bzw. Lehramt Französisch)
    • Sie weisen eine Promotion im Bereich französische Literatur und/oder Kultur vor.
    • Sie verfügen über Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau im Französischen in Wort und Schrift und über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2, besser C1.
    • Sie verfügen nachweisbar über gute pädagogische Eignung und waren bereits im Bereich der akademischen Sprachvermittlung tätig.
    • Sie haben sehr gute Kenntnisse der französischen Landeskunde.
    • Sie besitzen bereits Erfahrung mit akademischer Selbstverwaltung an einer deutschen Universität.
    • Wünschenswert ist der Nachweis über zusätzliche hochschuldidaktische Qualifikationen.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe (13) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit großem Gestaltungsspielraum in einem hochmotivierten Arbeitsumfeld
    • Beteiligung an internationalen Projekten und Austauschprogrammen
    • Einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
    • Flexible Arbeitszeiten
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Ihre Einstellung erfolgt unbefristet.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung