Reg.-Nr. 285/2023
Fristende 06.10.2023
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum
Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie
in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600
Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Mit ihrem umfassenden Literatur-, Informations- und Serviceangebot unterstützt die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena den Lehr-, Studien- und Forschungsbetrieb an der Friedrich-Schiller-Universität und ist als Landesbibliothek des Freistaates Thüringen zugleich für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit einem Gesamtbestand von über 4 Millionen Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien sowie einem bis ins 9. Jahrhundert zurückreichenden historischen Bestand ist sie die führende wissenschaftliche Bibliothek in Thüringen. Als Landesdigitalisierungszentrum kooperiert sie mit zahlreichen Kultureinrichtungen und unterhält eine spartenübergreifend genutzte Infrastruktur für die Kulturgutdigitalisierung.
An der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) der Friedrich-Schiller-Universität ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
befristet bis zum 30.09.2024 zu besetzen, bevorzugt in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Sie suchen für Ihren Berufseinstieg eine Stelle mit einem breit gefächerten Aufgabenmix für Ihre Qualifizierung in der Praxis? Dann sind Sie in unserem Team „Zentrale Informationsservices“ im Bibliothekshauptgebäude der ThULB herzlich willkommen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft
Berufseinsteiger:innen und erfahrene Kolleg:innen, die ihr Tätigkeitsfeld verändern oder erweitern möchten, sind gleichermaßen eingeladen, sich zu bewerben. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der zweiten Woche nach Ende der Bewerbungsfrist in der ThULB statt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.10.2023 über unser Onlineformular.