Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 293/2023
Fristende 13.10.2023

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Erziehungswissenschaft ist zum 13.11.2023 eine Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben
im Bereich der Schulpädagogik und Unterrichtsforschung

In Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Von Ihnen wird eine zentrale Rolle an der Professur und übergreifend im schulpädagogischen Bereich des Instituts für Erziehungswissenschaft erwartet. Sie sind das Bindeglied zwischen Lehre und Forschung.

Ihre Aufgaben:

    • Sie koordinieren die gesamte Lehre der Schulpädagogik an der Professur (vor allem im Bereich der Lehrkräftebildung und Unterrichtsforschung)
    • Sie konzeptualisieren und führen forschungsbasierte Seminare im Bereich der Lehrkräftebildung mit einer Lehrverpflichtung von 13,5 LVS durch
    • Sie erproben und entwickeln innovative Lehr-Lern-Ansätze für die Hochschullehre (Online- und Blended-Learning-Ansätze) im Bereich der Professions- und Unterrichtsforschung
    • Sie übernehmen die administrative und konzeptionelle Betreuung der (digitalen) Lehr-Lernwerkstatt und der Schulpartnerschaften des Learning to teach-Lab: Science
    • Sie koordinieren Prüfungsaufgaben – schriftlich und mündlich – im Staatsexamen, korrigieren die Klausuren und nehmen die mündlichen Prüfungen ab
    • Sie betreuen empirische BA/MA/Examensarbeiten an der Professur
    • Sie entwickeln digitale Fort- und Weiterbildungsangebote zum Schwerpunkt videobasierte Unterrichtsforschung
    • Sie beteiligen sich aktiv an laufenden Forschungsprojekten und Publikationsvorhaben der Professur
    • Sie unterstützen die Professur in Bereichen der akademischen Selbstverwaltung
    • Sie arbeiten eng mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung zusammen und engagieren sich aktiv in der Gremienarbeit des Instituts für Erziehungswissenschaft

Ihr Profil:

    • Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss im Bereich der Erziehungswissenschaft/des Lehramts
    • Sie verfügen über eine überdurchschnittliche Promotion in Erziehungswissenschaft (bevorzugt mit einem digitalisierungsbezogenen oder medienpädagogischen Fokus)
    • Sie verfügen über hochschuldidaktische und/oder schulische Lehrerfahrungen und weisen diese durch Evaluationen nach
    • Sie verfügen über hochschuldidaktische Qualifikationen und Zertifikate
    • Sie verfügen über empirische Publikationen in einschlägigen wissenschaftlichen Zeitschriften und Herausgeberwerken
    • Sie verfügen über ein breites Methodenrepertoire im Umgang mit empirischen Daten (vor allem Statistik, Inhaltsanalyse und Beobachtungsratings)
    • Sie verfügen über Lehrerfahrungen im Bereich der Lehrkräftebildung insbesondere in der Praktikumsbegleitung, Medienpädagogik und Digitalisierung und unter Einsatz von Unterrichtsvideos
    • Sie verfügen über einen fachlich sicheren Umgang in der englischen Sprache
    • Sie verfügen über einen sicheren Umgang in der Administration (bevorzugt in der akademischen Selbstverwaltung)
    • Sie sind flexibel und belastbar in Spitzenzeiten des universitären Lehralltags
    • Sie verfügen über professionelle Präsentations- und Kommunikationserfahrungen und können im akademischen Diskurs motivations- und kooperationsfördernd auftreten
    • Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung im Kontext der Vernetzung von Schule und Universität

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe (TV-L 13) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Bereich innovativer schulpädagogischer Forschung
    • ein interdisziplinär ausgerichtetes, hochmotiviertes und forschungsstarkes Team
    • ein internationales Netzwerk mit der Möglichkeit zum fachlichen Austausch (Lehr- und Forschungsaufenthalte)
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Ihre Einstellung erfolgt unbefristet.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 75 % (30 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 13.10.2023 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung