Reg.-Nr. 178/2025
Fristende 22.08.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Anika Klafki an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist zum 01. November 2025 eine Stelle als
mit einem Arbeitsumfang von 10 Stunden pro Monat befristet bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen.
Die Stelle gehört zum Projekt „KlausI – Der digitale Klausurentrainer“, in dem eine innovative KI für Jurastudierende entstehen soll, die ein personalisiertes, interaktives Klausurentraining bietet. „KlausI“ soll den Studierenden insbesondere individuell zugeschnittene Klausursachverhalte und detaillierte Bewertungen ihrer Lösungen im Hinblick auf Inhalt, Struktur, Gutachtenstil und Argumentationsniveau bereitstellen.
Ihre Aufgabe umfasst die Unterstützung bei der Erstellung und Konsolidierung des Fallpools in den Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht. Dazu gehören insbesondere Recherchetätigkeiten und Manuskriptkorrekturen sowie die selbstständige Redaktion von Übungsfällen und deren Lösungen. Insoweit ergeben sich auch Synergieeffekte für Ihr Studium bzw. die Examensvorbereitung.
Sie haben die Zwischenprüfung abgeschlossen und zeichnen sich durch eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfertigkeiten aus. Der Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen wird vorausgesetzt. Besonders schön ist es, wenn Sie Freude an der Arbeit mit juristischen Übungsfällen haben.
Sie erwartet ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum, flexible Arbeitszeiten nach Absprache sowie Vergütung nach den Bestimmungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 22.08.2025 über unser Onlineformular.