Reg.-Nr. 219/2025
Fristende 15.10.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie ist in einem internationalen Forschungsprojekts zum Thema „Elterliche Einflüsse auf die Entwicklung von Altersbildern im Vorschulalter“ unter Leitung von Prof. Dr. Michaela Riediger, Prof. Dr. Anna Kornadt und Dr. Antje Rauers
zum 01.03.2026 eine Stelle als
in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet bis zum 28.02.2029 zu besetzen.
Ziel dieses Projektes ist es, zu einem besseren Verständnis der Entwicklung von Altersbildern bei 4- bis 6-jährigen Kindern beizutragen. Im Mittelpunkt steht dabei, wie Eltern durch Sprache, Verhalten und „Gatekeeping“ – also die Steuerung des kindlichen Zugangs zu Informationen – kindliche Einstellungen zum Altern prägen. Von besonderem Interesse ist dabei, ob ein Bewusstsein der Eltern über negative Altersbilder:innen dazu beiträgt, diese kritisch zu reflektieren und weniger stark an ihre Kinder weiterzugeben. Untersucht wird dies implizit sowie explizit mittels moderner Methoden der Einstellungsforschung, Beobachtungsverfahren sowie kindgerechter Testinstrumente, um einen differenzierten Einblick in familiäre Einflussprozesse zu gewinnen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion im Projekt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Detaillierung Ihrer Motivation und relevanter Erfahrungen und Kompetenzen, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Studienzeugnisse mit Notenübersicht, Empfehlungsschreiben) bis zum 15.10.2025 über unser Onlineformular.