Reg.-Nr. 160/2025
Fristende 07.08.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Im Exzellenzcluster „Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ ist zum 01.11.2025 eine Stelle als
in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2032 zu besetzen.
Der DFG-Exzellenzcluster „Imaginamics“ ist ein drittmittelgeförderter, interdisziplinärer Forschungszusammenhang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sich der Erforschung von Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens widmet. Die Teamassistenz der Geschäftsstelle unterstützt die Geschäftsführung des Clusters bei organisatorischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben. Im engen Austausch mit den am Cluster beteiligten Forscherinnen und Forschern, dem Sprecher:innen- und Koordinationsteam und insbesondere der Geschäftsführung des Clusters tragen Sie zum erfolgreichen Gelingen und zum reibungslosen Ablauf des Gesamtprojekts bei.
Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf den Förderzeitraum von 7 Jahren befristet. Im Falle einer Weiterförderung des Clusters nach Ablauf der ersten Förderphase ist eine Verlängerung des Beschäftigungszeitraums möglich.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).
Die Universität Jena ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sie strebt weiterhin einen höheren Anteil von Frauen, Menschen aus bildungsfernen Familien sowie mit Migrationshintergrund an. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Auswahlgespräche werden vor Ort in Jena im August 2025 stattfinden. Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens anfallen, können leider nicht erstattet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 07.08.2025 über unser Onlineformular.