Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 045/2025
Fristende 15.03.2025
for english: https://jobs.uni-jena.de/c1ff5

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Im Rahmen des SFB Transregio 294 "Strukturwandel des Eigentums" der Universitäten Jena und Erfurt ist an der Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Philosophischen Fakultät der Universität Jena im Teilprojekt "Persona ficta? Sozialfiguren, Eigentumssubjekte und Anlagepraktiken in der Geschichte von Finanzmärkten, 1950-1990" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoktorand:in)

in Vollzeit (100 % / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.

In diesem Forschungsprojekt untersuchen Sie den sich wandelnden Umgang mit finanzialisiertem Eigentum am Beispiel populärer Anlagepraktiken. Die Konstruktion medial wirksamer Sozialfiguren, mittels derer Konflikte veranschaulicht und verhandelt wurden, soll dabei im Zentrum des Interesses stehen und auch die Grundlage für Kooperationen mit anderen Teilprojekten des SFB Transregio 294 bilden.

Ihre Aufgaben:

    • Forschung zur Sozial- und Kulturgeschichte von Finanzmärkten, insbesondere zu populären Anlagepraktiken und Formen der Subjektivierung
    • Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt (Habilitation oder vergleichbares Vorhaben)
    • Anfertigung einer Monographie sowie weiterer Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften
    • selbständige Strukturierung und Koordination von Teilaufgaben im Projekt
    • Mitarbeit an den übergreifenden Forschungsvorhaben des Teilprojekts sowie der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des interdisziplinären SFB "Strukturwandel des Eigentums"

Ihr Profil:

    • hervorragend abgeschlossenes Studium und erfolgreich abgeschlossene Promotion im Fach Geschichte oder eng verwandten Fächern
    • vertiefte Kenntnisse in der Geschichte des 20./21. Jahrhunderts und des Kapitalismus; besonders erwünscht ist Expertise in der Geschichte Westdeutschlands und Frankreichs nach 1945
    • Erfahrung mit archivbasierter Forschung und Bereitschaft zur Anwendung zeithistorischer Methoden (inkl. Oral History)
    • Interesse an der aktiven Mitwirkung in interdisziplinären Forschungszusammenhängen
    • gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen, französischen und englischen Sprache

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Ein innovatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Sonderforschungsbereich und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
    • Die Chance, in einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität zukunftsweisende Entwicklungen mitzugestalten
    • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2028 befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Umfang von 100 % (40 Wochenstunden).

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Weitere Informationen zum SFB finden Sie auf der folgenden Seite: https://sfb294-eigentum.de/de/

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.03.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung