Reg.-Nr. 045/2025
Fristende 15.03.2025
for english: https://jobs.uni-jena.de/c1ff5
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum
Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie
in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen,
forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000
Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Im Rahmen des SFB Transregio 294 "Strukturwandel des Eigentums" der Universitäten Jena und Erfurt ist an der Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Philosophischen Fakultät der Universität Jena im Teilprojekt "Persona ficta? Sozialfiguren, Eigentumssubjekte und Anlagepraktiken in der Geschichte von Finanzmärkten, 1950-1990" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Vollzeit (100 % / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
In diesem Forschungsprojekt untersuchen Sie den sich wandelnden Umgang mit finanzialisiertem Eigentum am Beispiel populärer Anlagepraktiken. Die Konstruktion medial wirksamer Sozialfiguren, mittels derer Konflikte veranschaulicht und verhandelt wurden, soll dabei im Zentrum des Interesses stehen und auch die Grundlage für Kooperationen mit anderen Teilprojekten des SFB Transregio 294 bilden.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2028 befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Umfang von 100 % (40 Wochenstunden).
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Weitere Informationen zum SFB finden Sie auf der folgenden Seite: https://sfb294-eigentum.de/de/
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.03.2025 über unser Onlineformular.