Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 282/2025
Fristende 15.02.2026

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte Mineralogie des Instituts für Geowissenschaften der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät ist zum 01.05.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in)

für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50% (20 Wochenstunden).

Unter der Leitung von Herrn Prof. Majzlan beschäftigt sich das Team der Professur in Forschung und Lehre mit Mineralogie und physikalischer Chemie der mineralbezogenen Umweltprozesse. Der zukünftige Doktorand erhält die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Lagerstättenkunde und Umweltgeochemie eigene Ideen zu entwickeln. Das Projekt befasst sich mit der Mobilität von Chalkogenidelementen, entweder in hydrothermalen Systemen oder in der Umwelt unter Oberflächenbedingungen.

Ihre Aufgaben:

    • Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt (Promotion) im Bereich der Erzlagerstättenkunde oder Umweltgeochemie
    • Die Durchführung von Übungen im Bachelor-Studiengang (im Umfang von 2 SWS) gehört zu Ihrem Aufgabenbereich
    • Sie unterstützen uns im täglichen Betrieb der Labore und der Großgeräte

Ihr Profil:

    • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium mit dem Schwerpunkt Geowissenschaften
    • Kenntnisse in den Bereichen Mineralogie und Erzlagerstättenkunde
    • zwingend notwendig sind ausführliche Kenntnisse der deutschen Sprache
    • wünschenswert sind gute Kenntnisse der englischen Sprache in mündlicher und schriftlicher Form

    Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen?  Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung (falls zutreffend!)
    • Teilnahme an internationalen Konferenzen
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
    • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die ausgeschriebene Stelle ist (zunächst) befristet, längstens für die Dauer von 3 Jahren.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50% (20 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.02.2026 über unser Onlineformular.