Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 159/2023
Fristende 15.06.2023
for english: https://jobs.uni-jena.de/z6gxs

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

In der Abteilung Bioinformatik für Hochdrucksatzverfahren, der Fakultät für Mathematik und Informatik ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc)
für Molekularbiologie

zu besetzen. Für unser Team suchen wir Mitarbeitende, die an der Viromforschung interessiert sind.
Schwerpunkt wird die Arbeit mit unterschiedlichen Proben im Labor sein. Diese wird ergänzt durch bioinformatische Auswertungen mit Anleitung und Unterstützung unsere Teams. Wir arbeiten an einem breiten Spektrum von Projekten von der Medizin bis zur synthetischen Biologie. Wir sind an die Friedrich-Schiller-Universität Jena angegliedert und am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) angesiedelt. Das FLI beherbergt zahlreiche hochmoderne Kerneinrichtungen für Genomik, Proteomik, Bildgebung und verschiedene andere Anwendungen. Darüber hinaus sind wir Teil der Abteilung für RNA-Bioinformatik und Hochdurchsatz-Sequenzierungsanalyse, einer der weltweit führenden computergestützten Forschungsgruppen für RNA-Biologie.

Ihre Aufgaben:

    • Extraktion von Viromen aus unterschiedlichen Proben
    • Protokollweiterentwicklung
    • Bioinformatische Auswertung der Daten
    • Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt
    • Eine Liste aktueller Projekte finden sie unter https://www.rna.uni-jena.de/research/projects/

Ihr Profil:

    • erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium mit einem starken Hintergrund in Molekularbiologie und/oder Biochemie sowie Promotion auf einem assoziierten Gebiet
    • Erfahrung in der DNA/RNA Extraktion sowie Sequenzierungstechnologie ist unerlässlich
    • Kommunikationsfähigkeiten in Englisch in Wort und Schrift sind unerlässlich
    • Motivation und einen weitgehend eigenständigen Arbeitsstil
    • Teamgeist, Führungskompetenz und Interesse an multidisziplinären Projekten

Unser Angebot:

    • Die Mitarbeit an vielfältiger experimenteller und theoretischer Forschung mit einem stark interdisziplinären Charakter an der Schnittstelle von Bioinformatik und Molekularbiologie. Die Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.
    • Eine hervorragende Ausstattung und Infrastruktur.
    • Eine interessante Tätigkeit auf internationalem Niveau/ Teilnahme an internationalen Konferenzen.
    • Eine Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs.
    • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.

Die ausgeschriebene Stelle ist initial befristet für die Dauer von 1 Jahr eine Verlängerung bei Vorliegen entsprechender Projektmittel wird angestrebt.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, bevorzugt per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 159/2023 bis zum 15.06.2023 an:

Prof. Manja Marz
Bioinformatik für Hochdrucksatzverfahren
Fakultät für Mathematik und Informatik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1
07743 Jena
per E-Mail an:
rna@uni-jena.de

Zurück zur Übersicht