Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 283/2025
Fristende 09.12.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Der Exzellenzcluster Balance of the Microverse an der Friedrich-Schiller-Universität Jena erforscht die Interaktionen und Funktionen mikrobieller Gemeinschaften in verschiedenen Lebensräumen - von Ozeanen und Grundwasser bis hin zu pflanzlichen und menschlichen Wirten. Ziel ist es, lebensraumübergreifende Prinzipien und Dynamiken zu identifizieren und das Gleichgewicht in den mikrobiellen Gemeinschaften zu erhalten oder wiederherzustellen. Der Exzellenzcluster bringt die Expertisen in den Lebenswissenschaften, Optik/ Photonik und Computerwissenschaften an der Universität und den außeruniversitären Forschungsinstituten in Jena zusammen.

In der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Outreach Manager:in

in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) zunächst befristet bis zum 31.12.2032 zu besetzen.

An der Schnittstelle zwischen Lebens-/Naturwissenschaften und Gesellschaft nehmen Sie eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein und tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild unseres modernen, hochgradig vernetzten Exzellenzclusters bei. Als ideale Ergänzung zu unserem Team in der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters suchen wir:

  • Kreative Köpfe, die interdisziplinär und handlungsorientiert denken, mit einem starken Interesse an Fragen, wie Forschung und Gesellschaft zusammenwirken.
  • Engagierte Talente, die praktische Herausforderungen lieben und sich durch eine pragmatische Hands-On Mentalität auszeichnen
  • Teammitglieder, die flexibel Perspektiven wechseln, Freude an wissenschaftlichen Debatten haben und den direkten Austausch mit der Praxis suchen.

Ihre Aufgaben:

    • Identifikation relevanter Stakeholder aus Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft sowie Entwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Outreach-Aktivitäten, einschließlich Erfolgskontrolle.
    • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Organisation von Bildungsaktivitäten, in Zusammenarbeit mit dem Bildungskomitee des Clusters, mit dem Ziel das Thema des Exzellenzclusters in die Schulen zu bringen
    • Eigenständige Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Beteiligung des Clusters am MINT-Festival, Lange Nacht der Wissenschaften) sowie Entwicklung von clusterspezifischen Veranstaltungskonzepten zur Erschließung neuer Zielgruppen
    • Unterstützung der Referentin für Wissenschaftskommunikation bei der Erstellung von Presse- und Newsmeldungen, Präsentationsunterlagen sowie bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle des Clusters

Ihr Profil:

    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes, Hochschul-Studium im betriebswirtschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich
    • Ausgeprägtes Interesse an der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte verbunden mit didaktischem Geschick und der Fähigkeit, andere zu begeistern
    • Sehr guter Ausdruck sowie ein sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
    • Sie verfügen über Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit externen Partner:innen (z. B. Grafik, Film, Web, Druck)
    • Kreativität in der wissenschaftsadäquaten Erstellung und Umsetzung von Outreach-Konzepten
    • Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommunikationsfähigkeit
    • Termingerechtes Projektmanagement, Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
    • Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung, wären Erfahrungen im Management von Bildungsprojekten - von der Konzeption bis zur Umsetzung

    Sie erfüllen nicht alle genannten Kriterien? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir freuen uns auf Bewerber:innen, die mit Engagement und eigenen Ideen zur Weiterentwicklung der Outreach-Aktivitäten des Clusters beitragen möchten.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum in einem motivierten und kollegialen Team
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) ist zunächst befristet bis 31.12.2032. Eine Verlängerung wird angestrebt, vorbehaltlich der Eignung und Verfügbarkeit der finanziellen Mittel.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 09.12.2025 über unser Onlineformular.