Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 164/2023
Fristende 15.06.2023

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Studentische:r/wissenschaftliche:r Assistent:in
(Digitale Lotsen)

in Teilzeit (20 Stunden im Monat) befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen.

Die Stelle ist im Projekt „Digitale Lotsen“, angesiedelt, das von der Stabsstelle Digitale Universität koordiniert wird. Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie das Projekt „Digitale Lotsen“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bei folgenden Tätigkeiten:

Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung und Hilfestellung für Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Umgang mit digitalen Tools (Sprechstunden und Beratungsangeboten)
    • Mitarbeit bei der Erstellung von Unterstützungsmaterialien zu digitalen Tools (z.B. Videotutorials)
    • Mitwirkung bei Workshopangeboten für Studierende
    • Informieren über Neuigkeiten und Angebote rund um das digitale Studium (z. B. in einem Blog)
    • Fächerübergreifende Zusammenarbeit mit den Lotsen aller Fakultäten

Ihr Profil:

    • Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Erste Erfahrungen mit den digitalen Tools und Diensten der Universität (wie z. B. Friedolin, eduroam, moodle, MS Powerpoint, MS Word usw.)
    • Bereitschaft, sich in neue digitale Tools einzuarbeiten und Kommiliton:innen dabei zu unterstützen
    • Hohes Interesse an E-Learning, digitalen Tools im Studium
    • Engagement, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft
    • Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise

Unser Angebot:

    • Eigenverantwortliches Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 164/2023 bis zum 15.06.2023 an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
E-Mail: kristina.von-rhein@uni-jena.de

Zurück zur Übersicht