Reg.-Nr. 292/2022
Fristende 30.09.2022
for english: https://jobs.uni-jena.de/t929s
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
An der Philosophischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Vollzeit (100%/40 Wochenstunden) nach TV-L 14 befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Eine Verlängerung bis zu drei Jahren wird angestrebt.
Unter dem Arbeitstitel „Social Imaginations in Times of Contested Realities“ bündelt die Universität Jena bisherige Forschungsschwerpunkte und baut sie zu einem Bereich aus, der ein zentrales Problem gegenwärtiger Gesellschaften mit aktuellen sozialwissenschaftlichen Ansätzen und kulturhistorischer Tiefenschärfe in den Blick nehmen soll. Die Annahme, dass soziale Imaginationen einen konstitutiven Anteil an der geteilten, aber auch umstrittenen Wirklichkeit haben – oder wenigstens an dem, was man für Wirklichkeit hält –, ist in der geisteswissenschaftlichen Forschung ein seit mehreren Jahrzehnten etablierter Konsens. Dagegen fehlt ein Instrumentarium, um die Herausbildung von sozialen Imaginationen und ihre widersprüchliche Pluralisierung zu fassen. Das an der Philosophischen Fakultät angesiedelte Forschungsprojekt bietet mehrere Anknüpfungsmöglichkeiten:
Um unsere Forschungen in diesem Feld weiter zu intensivieren, möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Early Career Research Group etablieren, die an die skizzierten Fragestellungen anknüpft.
Die Universität Jena strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich mit Ihren Forschungsschwerpunkten eine fachspezifische und gleichermaßen fachübergreifende Anknüpfung an die skizzierten Themenfelder sehr gut vorstellen können, dann richten Sie bitte eine kurze Skizze Ihres Vorhabens (Umfang von ca. 3-5 Seiten) sowie aussagekräftige Unterlagen zu Ihrer Person (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse in Kopien, Publikationsverzeichnis sowie eine prägnante Schriftenprobe in Form eines Aufsatzes/Buchkapitels) unter Angabe der Registrier-Nummer 292/2022 bis zum 30.09.2022 in einer pdf-Datei an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophische Fakultät
Herr Prof. Dr. Stefan Matuschek
07743 Jena
E-Mail: imagination@uni-jena.de
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Stefan Matuschek unter stefan.matuschek@uni-jena.de zur Verfügung.
Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.