Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 128/2025
Fristende 25.06.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Das Abbe Center of Photonics (www.acp.uni-jena.de) bildet fakultätsübergreifend alle Forschungs-, Ausbildungs- und Transferaktivitäten des Schwerpunkts Optik, Photonik und Quantentechnologien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab und trägt damit wesentlich zur Sichtbarkeit der akademischen Forschung und Lehre im internationalen Maßstab bei. Die integrierte Abbe School of Photonics (ASP, www.asp.uni-jena.de) bildet den Rahmen für ein Master-, Doktoranden- und Gastprofessorenprogramm mit fachlichem Bezug zu Optik, Photonik und den Quantentechnologien auf fachlich höchstem Niveau sowie mit einem hohen Grad der Interdisziplinarität und Digitalisierung. Entsprechend wendet die ASP systematisch eine international ausgerichtete Rekrutierungsstrategie an, um junge Studierende und Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit dem höchsten akademischen Potenzial und aus besonders attraktiven Herkunftsländern für eine berufliche Zukunft in Thüringen und/oder Deutschland zu gewinnen und weiter auszubilden.

Zur weiteren Internationalisierung der universitären Forschung und Lehre an der Abbe School of Photonics an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist daher zum 01.09.2025 eine Stelle als

Koordinator:in des internationalen Masterstudiengangs
M.Sc. Photonics

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) als Dauerstelle zu besetzen.

Gesucht wird eine ambitionierte und interkulturell ausgewiesene Persönlichkeit für die verantwortliche Koordination und die Weiterentwicklung des Masterprogramms der Abbe School of Photonics.

Ihre Aufgaben:

    • Organisation des internationalen Masterstudienprogramms der Abbe School of Photonics
    • Organisatorische Betreuung und Beratung der internationalen Studierenden
    • Systematische Weiterentwicklung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
    • Vorbereitung und operative Durchführung von innovativen Ausbildungsprojekten
    • Darstellung der Einrichtung nach außen
    • Internationales Studiengangsmarketing
    • Unterstützung der akademischen Studiengangsleitung bei der Weiterentwicklung und Evaluation des Studiengangs

Ihr Profil:

    • Erforderlich ist eine Sozial- und Methodenkompetenz, wie sie durch ein abgeschlossenes Bachelorstudium vermittelt wird (Problemanalyse, konzeptionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise, Arbeitsmethodik etc.)
    • Sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten basierend auf einschlägigen Erfahrungen im deutschen Hochschulsystem, z.B. im Wissenschaftsmanagement, sowie auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation
    • Nachgewiesene sehr gute Kenntnisse im Englischen in Wort und Schrift
    • Praktische/anwendungsbereite Kenntnisse zum Datenschutz (DSGVO)
    • Fundierte Anwenderkenntnisse in der digitalen Datenverarbeitung
    • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisationstalent
    • Bereitschaft und Flexibilität bzgl. nationaler und internationaler Mobilität

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Ein hervorragendes internationales, interdisziplinäres und interprofessionelles Netzwerk an der Abbe School of Photonics und am Abbe Center of Photonics.
    • Die Möglichkeit, in einem spannenden, abwechslungsreichen und dynamischen Tätigkeitsfeld durch ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigeninitiative persönliche Schwerpunkte zu setzen.
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten sowie ein etabliertes Hochschulprogramm zur Förderung von Beruf, Gesundheit und Wohlbefinden.
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen zur Stelle steht Ihnen als Ansprechpartner Dr. Christian Helgert (E-Mail christian.helgert@uni-jena.de, Telefon 03641/947960) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.06.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung