Reg.-Nr. 128/2025
Fristende 25.06.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Das Abbe Center of Photonics (www.acp.uni-jena.de) bildet fakultätsübergreifend alle Forschungs-, Ausbildungs- und Transferaktivitäten des Schwerpunkts Optik, Photonik und Quantentechnologien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab und trägt damit wesentlich zur Sichtbarkeit der akademischen Forschung und Lehre im internationalen Maßstab bei. Die integrierte Abbe School of Photonics (ASP, www.asp.uni-jena.de) bildet den Rahmen für ein Master-, Doktoranden- und Gastprofessorenprogramm mit fachlichem Bezug zu Optik, Photonik und den Quantentechnologien auf fachlich höchstem Niveau sowie mit einem hohen Grad der Interdisziplinarität und Digitalisierung. Entsprechend wendet die ASP systematisch eine international ausgerichtete Rekrutierungsstrategie an, um junge Studierende und Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit dem höchsten akademischen Potenzial und aus besonders attraktiven Herkunftsländern für eine berufliche Zukunft in Thüringen und/oder Deutschland zu gewinnen und weiter auszubilden.
Zur weiteren Internationalisierung der universitären Forschung und Lehre an der Abbe School of Photonics an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist daher zum 01.09.2025 eine Stelle als
in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) als Dauerstelle zu besetzen.
Gesucht wird eine ambitionierte und interkulturell ausgewiesene Persönlichkeit für die verantwortliche Koordination und die Weiterentwicklung des Masterprogramms der Abbe School of Photonics.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen zur Stelle steht Ihnen als Ansprechpartner Dr. Christian Helgert (E-Mail christian.helgert@uni-jena.de, Telefon 03641/947960) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.06.2025 über unser Onlineformular.