Reg.-Nr. 249/2025
Fristende 30.11.2025
for english: https://jobs.uni-jena.de/jobposting/ec9ed2b7e9955ffd5236e35d27bdacd4ac944fba0
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Politikwissenschaft ist zum 01.04.2026 eine Stelle als
in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.03.2029 zu besetzen.
Die Stelle ist an der Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Organisationen angesiedelt und Teil des DFG-geförderten Forschungsprojekts „VARICRIS: Crisis variations and their impact on international organizations’ governance capacities.“ Das Kooperationsprojekt wird gemeinsam geleitet von Prof. Christian Kreuder-Sonnen (FSU Jena) und Prof. Christian Rauh
(WZB Berlin). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier und zur Professur hier.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Dauer des VARICRIS-Projektes befristet auf drei Jahre.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet.
Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit,
stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, kurze Darstellung (max. 2-3 Seiten) der Dissertation, Notenübersichten/Urkunden, Liste der Publikationen und/oder Konferenzteilnahmen, Fremdsprachen-nachweise) und den Kontaktangaben von bis zu zwei akademischen Referenzen über
unser Onlineformular.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen im Vorfeld! Bei Rückfragen zu den Bewerbungsmodalitäten
wenden Sie sich bitte an sekretariat.io@uni-jena.de. Für inhaltliche Fragen zur Stelle steht
Ihnen christian.kreuder-sonnen@uni-jena.de zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche finden
im Januar 2026 per Zoom statt.