Reg.-Nr. 013/2023
Fristende 13.02.2023
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
In dem Projekt PILOTS (Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare) in Zusammenarbeit mit IDEAS (Interkulturalität und Diversität erleben durch Auslandsstudium) am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung ist zum 15.03.2022 eine Stelle als
PILOTS ist ein Projekt aus dem Innovationspool des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Uni Jena und arbeitet eng mit IDEAS zusammen. Daher situieren sich die Tätigkeitsbereiche in beiden Projekten. Ihre Tätigkeitsfelder reichen von internationaler Zusammenarbeit über gestalterische und kreative Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Eventplanung und -mitgestaltung – immer im Zeichen der internationalen Vernetzung und interkulturellen Sensibilisierung.
Ihre verfügbare Arbeitszeit sollte bei ca. 20 Stunden im Monat liegen. Dabei ist vor allem das autonome Arbeiten ein Vorteil. Sie können Ihre Arbeitszeiten nach Absprache selbst wählen. Zusätzlich zu Büroarbeitsplätzen können wir Ihnen Home-Office-Arbeit ermöglichen.
Die im Projekt anfallenden Arbeiten sind oft komplex und sehr vielfältig, gewissenhaftes Arbeiten ist daher wichtig. Sie werden jedoch nie allein gelassen. Sie arbeiten in einem Team aus wissenschaftlichen Angestellten, studentischen Mitarbeitenden und Professor:innen zusammen, welches stets für Fragen bereitsteht und in regelmäßigen Meetings Absprachen trifft. Zu Beginn Ihrer Anstellung werden Sie umfangreich eingearbeitet und sind außerdem eingeladen, sich zu jedem Zeitpunkt gestalterisch einzubringen. Wir legen dabei großen Wert auf anerkennende und respektvolle Kommunikation.
Die Einstellung erfolgt zum 15.03.2022 und ist befristet bis zum 31.12.2023. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen der Uni Jena.
Die Einstellung erfolgt zum 15.03.2022 und ist befristet bis zum 31.12.2023. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen der Uni Jena.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie ein aussagekräftiges, schriftliches Anschreiben sowie einen kurzen Lebenslauf gerne per E-Mail an uns. Ihr Anschreiben sollte vor allem Ihre Motivation zum Ausdruck bringen, Ihre zeitlichen Ressourcen kurz darlegen und Ihre Interessenschwerpunkte (Öffentlichkeitsarbeit, Recherche, Eventplanung etc.) sowie Sprachkenntnisse beinhalten. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Registrier-Nummer 013/2023 bis zum 13.02.2023 an:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie ein aussagekräftiges, schriftliches Anschreiben sowie einen kurzen Lebenslauf gerne per E-Mail an uns. Ihr Anschreiben sollte vor allem Ihre Motivation zum Ausdruck bringen, Ihre zeitlichen Ressourcen kurz darlegen und Ihre Interessenschwerpunkte (Öffentlichkeitsarbeit, Recherche, Eventplanung etc.) sowie Sprachkenntnisse beinhalten. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Registrier-Nummer 013/2023 bis zum 13.02.2023 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Alexandra Funk
PILOTS Projektkoordination
E-Mail: alexandra.funk@uni-jena.de