Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 296/2025
Fristende 05.01.2026
for english: https://jobs.uni-jena.de/mkn9o

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Physikalische Chemie ist zum frühestmöglichen Termin eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Lignin

in Teilzeit (65% / 26 Wochenstunden) befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Als Teil eines großen Verbundprojekts LignUp führen Sie am Institut für Physikalische Chemie Arbeiten zur Funktionalisierung von Lignin aus. Die Arbeiten sind eingebunden in übergreifende Arbeiten, die zum Ziel haben, materialchemische Grundlagen für eine nachhaltige Wirtschaft auf der Basis nachwachsender Rohstoffe zu schaffen.

Ihre Aufgaben:

    • Die Entwicklung von Wegen zur Funktionalisierung es Naturstoffes Lignin mit Methoden der nicht-thermisch aktivierten Chemie und Charakterisierung der damit erhaltenen Produkte
    • Nach umfassender methodischer Einarbeitung, selbstständige Entwicklung, Durchführung und Auswertung der damit verbundenen experimentellen Arbeiten, insbesondere unter Nutzung der Methoden Laserphotolyse, Pulsradiolyse, Elektronenbeamradiolyse, untersuchen Sie auch mechanistisch die Reaktionspfade der nicht-thermischen Ligninmodifikation
    • Präsentation Ihrer Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
    • Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse zusammen mit Kooperationspartnern in international angesehenen Zeitschriften
    • Im Rahmen des Projektes fertigen Sie zum Zwecke der Promotion ihre Dissertation an

Ihr Profil:

    • Sie verfügen über ein mit sehr gut oder gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom) in Chemie, Physik oder einem verwandten Natur- oder Ingenieurwissenschaftlichen Fach
    • Sie sind interessiert am Upcycling des Naturstoffes Lignin mit Methoden der nicht-thermisch aktivierten Chemie und haben Interesse an der Aufklärung der diesen Reaktionen zugrundeliegenden Mechanismen
    • Es ist vorteilhaft, wenn Sie über vertiefende Kenntnisse in chemischer Reaktionskinetik und idealerweise erste Erfahrungen in Elektrochemie, Photochemie, Strahlenchemie oder zeitaufgelöste Spektroskopie verfügen
    • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Deutschkenntnisse sind vorteilhaft
    • Ihre Aufgaben erfordern zwingend erhöhte Reisebereitschaft zu Forschungsanlagen außerhalb Thüringens, sowie die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen im In- und Ausland

    Sie zögern, da Sie einige unserer Anforderungen nicht erfüllen?  Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach Entgeltgruppe E 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die ausgeschriebene Stelle ist befristet, längstens für die Dauer von 3 Jahren.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 65 % (26 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 05.01.2026 über unser Onlineformular.