Reg.-Nr. 098/2025
Fristende 21.05.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am SFB/TRR 294 "Strukturwandel des Eigentums" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Teilprojekt B06 "Eigentumsungleichheit im Privaten: Paarinterne und -externe Treiber des Wandels von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen" am Arbeitsbereich „Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse“ des Instituts für Soziologie eine Stelle zum 01.07.2025 als
in Vollzeit (100%) befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Das Projekt B06 untersucht den Strukturwandel von Eigentum in Paarhaushalten mit Hilfe eines Mixed-Methods-Designs. Die zu besetzende PostDoc Stelle ist für die inhaltliche und organisatorische Umsetzung der Arbeiten im quantitativen Projektteil zuständig und analysiert die Bedeutung von Elternschaft und Heirat sowie Erbschaften und Schenkungen für den Wandel von Eigentumsarrangements in Paaren. Zudem unterstützt sie die Durchführung der qualitativen Panelbefragung von Paaren.
Die ausgeschriebene Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028, dem Ende der zweiten Förderphase des SFB/TRR 294. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.05.2025 über unser Onlineformular.