Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 125/2023
Fristende 16.06.2023

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Informatik, in der Computer Vision Group ist zum nächst möglichen Termin eine Stelle als

Studentische:r/Wissenschaftliche:r Assistent:in (Bachelor) Research Communication

in Teilzeit (20 Stunden pro Monat) zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen. Die Stelle kann nach einer positiven Beurteilung um ein weiteres Jahr verlängert werden.

Die Computer Vision Group ist international tätig und entwickelt erfolgreich maschinelle Lernmethoden für Computer Vision und Zeitreihenanalyse für das Verstehen komplexer dynamischer Systeme. Wir leisten Beiträge zu den Bereichen aktives und kontinuierliches Lernen, 3D- und unstrukturierter Datenverarbeitung, Erkennung von Anomalien und kausale Schlussfolgerungen. Anwendungen und Partner kommen derzeit aus der Biodiversitätsforschung, der Erdsystemwissenschaft und Medizin sowie der Industrie. Unser Ziel ist es, Methoden für die Analyse, das Verständnis und die Vorhersage komplexer, dynamischer Systeme zu entwickeln. Für die Vorbereitung von Präsentationen, wissenschaftlichen Events und Medien für die Außendarstellung des Lehrstuhls suchen wir kompetente und kreative Unterstützung.

Ihre Aufgaben:

    • Entwurf von aussagekräftigen Abbildungen und Darstellungen für wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern des Lehrstuhls
    • Umsetzung eines konzeptionellen Designs von Postern zu den einzelnen Forschungsbereichen und Themen des Lehrstuhls mit entsprechenden Tools
    • Mitwirkung bei der Konzeption und Entwicklung kurzer Videoclips zur Außendarstellung des Lehrstuhls oder einzelner Forschungsbereiche
    • Mitwirkung an der Entwicklung einer aussagekräftigen Darstellung des Lehrstuhls und der einzelnen Forschungsgebiete auf den Webseiten des Lehrstuhls
    • Sicherstellung der Aktualität der Webseiten, u.a. Newsticker, auch mit Blick auf Konsistenz in Darstellung, Inhalt und Stil

Ihr Profil:

    • Umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von Text- und Präsentationsprogrammen
    • Erfahrung in Content Management Systemen (z.B. WordPress) wünschenswert
    • Kenntnisse in einschlägigen Grafik- und Schnittprogrammen sowie in der Video- und Fotoproduktion
    • Starke Kommunikationsfähigkeiten sowie Kreativität und Ideenreichtum, um ansprechende Inhalte zu generieren
    • Selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise sowie Organisationstalent
    • Bereitschaft, Fachwissen zu ergänzen bzw. auf neue und projektrelevante Bereiche auszuweiten
    • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicheres Sprachgefühl und Gespür für Text-, Video- und Bildkomposition
    • Wunsch, in einem dynamischen und teamorientierten Umfeld zu arbeiten
    • Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Gewünschte Qualifikationen:

    • Erfahrung mit LaTeX und MS PowerPoint
    • Erfahrung/Grundkenntnisse mit einem oder mehreren Softwarepaketen, wie Inkscape, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, MS Sway

Unser Angebot:

    • Ein spannendes internationales Arbeitsumfeld
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache), anpassbar an die Anforderungen der verschiedenen Phasen eines Studiums
    • Teilweise Mobiles Arbeiten möglich
    • Die Möglichkeit, sich im Bereich der Tätigkeit weiterzubilden
    • Den Einblick in ein hochaktuelles und -relevantes Forschungsgebiet (Computer Vision, Maschinelles Lernen, KI)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 125/2023 bis zum 20.05.2023**, verlängert bis 16.06.2023** an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lehrstuhl Digitale Bildverarbeitung
Prof. Joachim Denzler
Institut für Informatik, Fakultät für Mathematik und Informatik
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
E-Mail: joachim.denzler@uni-jena.de

Zurück zur Übersicht