Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 307/2025
Fristende 15.01.2026

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration ist zum 01.07.2026 eine Stelle als

Geschäftsführung

in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

    • Sie übernehmen die Geschäftsführung des KomRex. Zu Ihren Aufgaben zählen die Koordination und Verwaltung von Forschungsprojekten am KomRex, die Vorbereitung und Mitwirkung an Anträgen für Drittmittelprojekte, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Kommunikation mit den Mitgliedern des Zentrums und mit Multiplikator:innen in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
    • Sie beteiligen sich an nationalen und internationalen Publikationen im Themenfeld des KomRex, präsentieren Forschungsergebnisse bei wissenschaftlichen Tagungen und wirken maßgeblich am Wissenschafts-Praxis-Transfer mit
    • Sie beteiligen sich an der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen des KomRex für Lehrkräfte und andere Zielgruppen

Ihr Profil:

    • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
    • Promotion (oder weit fortgeschrittenes Promotionsverfahren) in den Fachgebieten Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Pädagogik oder in einer angrenzenden Disziplin bzw. gleichwertige Forschungserfahrung aus eigener wissenschaftlicher Tätigkeit
    • Erforderlich sind Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Forschungsfelder: Rechtsextremismus und Neue Rechte in Europa, Demokratiebildung, Politische Ideologien und Radikalisierung, Integrations- und Akkulturationsforschung, Wissenschaftskommunikation sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Kenntnisse in der Mitarbeiterführung und in der Projektverwaltung
    • Erwünscht sind: Kenntnisse in der Drittmittelakquise, Erfahrungen in der politischen Beratung und im Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in verschiedene Praxisfelder, Kenntnisse über die politische Landschaft in Thüringen sowie kommunikative Fertigkeiten

Unser Angebot:

    • •Interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum (auf internationalem Niveau) / Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
    • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm / Wir unterstützen Sie bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen
    • attraktive Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.01.2026 über unser Onlineformular.