Reg.-Nr. 303/2025
Fristende 15.01.2026
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Im Internationalen Büro ist zum 01.03.2026 eine Stelle als
in Teilzeit (80% / 32 Wochenstunden) befristet bis zum 30.06.2029 zu besetzen.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert wird. Ziel der Initiative ist es, die ukrainischen Universitäten beim Wiederaufbau zu unterstützen und dem ukrainischen Hochschulsektor eine Integration in den Europäischen Hochschulraum zu ermöglichen.
Ein Projektmodul (M1) bündelt die bereits bestehende Zusammenarbeit mit drei ukrainischen Partneruniversitäten (Nationale Universität Kyjiw Mohyla-Akademie (NaUKMA) in Kyjiv, Nationale Iwan-Franko-Universität (IFNU) in Lwiw, Ukrainische Katholische Universität (UKU) in Lwiw) und soll in ein interdisziplinäres Studienangebot „European Studies“ mit physischen und virtuellen Lehrmodulen münden. Themenschwerpunkte sind politische Systeme und ihre wirtschaftlichen Funktionsweisen, Kulturpraktiken sowie europäische Sprachen. Ein zweites Modul (M2) adressiert die Internationalisierung der Hochschulverwaltung.
Link zum DAAD-Programm und Link zur Projektseite der Universität Jena
Im Einklang mit den Projektzielen übernehmen Sie die Koordination.
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.01.2026 über unser Onlineformular.