Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 039/2025
Fristende 14.03.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie ist an der Professur für Organische Chemie I baldmöglichst, frühestens zum 1.5.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Organische Synthese

in Vollzeit zunächst für zwei Jahre befristet zu besetzen. Im Anschluss ist die Übernahme in eine unbefristete Anstellung geplant. Sie unterstützen die Professur mit Schwerpunkt in der Organischen Synthese und Chemischen Biologie durch Organisation, Koordination und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika. Sie tragen zum Erfolg des Teams durch Mitentwicklung und Umsetzung kompetitiver Forschungsprojekte maßgeblich bei und setzen dabei eigene Akzente.

Ihre Aufgaben:

    • Konzeption, Antragstellung und Umsetzung von Forschungsprojekten in der Synthesechemie
    • Organisation und Durchführung organisch-chemischer und bioorganischer Lehrveranstaltungen und Praktika, Vorbereitung von Lehrmaterialien und Lehrexperimenten
    • Betreuung bzw. Anleitung von Abschlussarbeiten, Laboranten und Forschungspraktikanten
    • Aufbereitung von Forschungsdaten, Abfassen von Berichten. Publikationen
    • Übernahme von Verantwortung im Institut (z.B. Geräte, Grundstoffe, Gefahrstoffe, Sicherheit)

Ihr Profil:

    • Abgeschlossenes Diplom/Masterstudium in Chemie oder verwandten Fächern
    • Promotion mit Schwerpunkt Organische Chemie, bevorzugt Naturstoffsynthese, Synthesemethodenentwicklung oder niedermolekulare Funktionsmoleküle (biologisch/medizinisch)
    • Idealerweise Postdoc in Hochschule und/oder Industrie, internationale Erfahrung
    • Breite Expertisen in der Entwicklung, Durchführung und Optimierung organischer Synthesen
    • Elan in der Ausbildung von Studierenden und der Implementierung von Ausbildungsformaten
    • Organisations- und Führungstalent. Hervorragende Kommunikation in Deutsch und Englisch

Unser Angebot:

    • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben auf internationalem Niveau
    • Möglichkeit zur aktiven Weiterqualifikation (Habilitation)
    • Unterstützung für selbständige Einwerbungen (Förderungen, Stipendien)
    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt zur Verfügung (hd.arndt@uni.jena.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.03.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung