Reg.-Nr. 227/2022
Fristende 15.07.2022
for english: https://jobs.uni-jena.de/x6qwm
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
An der Professur für Biochemie, am Institut für Biochemie und Biophysik an der Fakultät für Biowissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet für zunächst 3 Jahre zu besetzen.
Die Stelle ist im Bereich Biochemie des Instituts für Biochemie und Biophysik an der Fakultät für Biowissenschaften angesiedelt. Ein Fokus der experimentellen Forschung liegt darin, genetisch und epigenetischen Signalwege zu analysieren. Im Rahmen dieses Projektes, sollen neue Erkenntnisse über den Einfluss epigenetischer Modulatoren bei der Entwicklung von Immunzellen, aber auch deren maligner Veränderung zu untersuchen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50% (20 Wochenstunden).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 227/2022 bis zum 15.07.2022 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Biowissenschaften
Institut für Biochemie und Biophysik
Professur für Biochemie
Herrn Dr. rer. nat. habil. Christian Kosan
Hans-Knöll-Straße 2
07745 Jena
E-Mail: christian.kosan@uni-jena.de