Reg.-Nr. 212/2022
Fristende 30.06.2022
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
An der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät / Am Institut für Geographie, Professur für Fernerkundung ist vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung zum 01.09.2022 eine Stelle als
In Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet für 21 Monate zu besetzen.
Das EU Projekt environMENTAL erforscht den Einfluss von Umweltfaktoren und psychosozialen Stress durch die COVID-19 Pandemie auf die Entwicklung des menschlichen Gehirns und deren Gesundheit. https://www.environmental-project.org. Hierfür werden Patientendaten aus medizinischen Datenbanken über präzise Geolokalisierung mit Satellitendaten und abgeleiteten Satellitendatenprodukten auf räumliche Korrelationen hin untersucht. Der/die KandidatIn soll hierfür einen Datensatz basierend auf multispektralen Fernerkundungsdaten, abgeleiteten Produkten zur Versieglung und Urbanisierung und zur Bebauungshöhe bzw. Bebauungsintensität für verschiedene europäische urbane Regionen entwickeln. Der Beitrag ist Teil der Arbeit in einem interdisziplinären und internationalen Wissenschaftler-Team unter Leitung der Charité Berlin.
„We aim to reduce the impact on citizens and patients of major environmental challenges that change society in Europe and globally, including urbanicity, climate/pollution and psychosocial stress following the COVID-19 pandemic, by measuring their effect on brain and behaviour, identifying the underlying neurobiological and molecular causes, and developing targeted pharmaceutical and non-pharmaceutical preventions and interventions.“ (https://www.environmental-project.org)
Die ausgeschriebene Stelle ist befristet für die Dauer von 21 Monaten.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 212/2022 bis zum 30.06.2022 an:
PD Dr. Sören Hese
Lehrstuhl für Fernerkundung
Institut für Geographie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Löbdergraben 32
07743 Jena
E-Mail: soeren.hese@uni-jena.de