Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 256/2025
Fristende 10.12.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

An der Professur für Volkswirtschaftslehre / Finanzwissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist zum 01.04.2026 (oder später) eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Volkswirtschaftslehre / Finanzwissenschaft

in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) zu besetzen. Die ausgeschriebene Stelle ist (zunächst) befristet für die Dauer von 3 Jahren, eine Verlängerung ist möglich.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Übelmesser beschäftigt sich das Team der Professur in Forschung und Lehre mit aktuellen Fragen der Finanzwissenschaft und der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Themen sind unter anderem die Auswirkung des demographischen Wandels auf die Alterssicherung und die Akzeptanz von Reformen, Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensarbeitszeit, Vermögensungleichheit und Umverteilungspräferenzen, geschlechtsspezifische Einkommens- und Rentenunterschiede und weitere aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Fragen. In unserer Forschung arbeiten wir mit quantitativ-empirischen Methoden, kooperieren mit nationalen und internationalen Forscher:innen und veröffentlichen unsere Ergebnisse in führenden internatio¬nalen Fachzeitschriften.

Ihre Aufgaben:

    • Sie arbeiten in ein Team eingebunden und selbstständig an Forschungsprojekten insbesondere an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt, z. B. Promotion
    • Sie präsentieren Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und publizieren diese in führenden Fachzeitschriften
    • Sie betreuen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät sowie studentische Abschlussarbeiten
    • Sie unterstützen die Professur bei administrativen Aufgaben

Ihr Profil:

    Sie passen perfekt in unser Team, wenn Sie neugierig, teamorientiert und zuverlässig sind und außerdem Folgendes mitbringen:

    • Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Studiengang
    • Begeisterung für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Forschungsschwer-punkten der Professur
    • Ausgeprägtes Interesse an und idealerweise erste Erfahrungen mit quantitativen Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

    • Eigenverantwortliches Arbeiten mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen
    • Intensive Betreuung des Promotionsvorhabens und Einbindung in die volkswirtschaftliche Doktorandenausbildung der wirtschaftswissen­schaft­lichen Fakultät, insbesondere in das Central German Doctoral Program Economics (CGDE)
    • International ausgerichtetes Forschungsumfeld mit weitreichenden Vernetzungsmöglich­keiten (z.B. Forschungsaufenthalte im Ausland, Teilnahme an internationalen Konferenzen)
    • Angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team mit zahlreichen Kooperationen (z.B. ifo Institut, ZEW Mannheim, Bocconi, Jönköping)
    • Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen und inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Silke Übelmesser (silke.uebelmesser@uni-jena.de) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.12.2025 über unser Onlineformular.