Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 177/2023
Fristende 20.06.2023
for english: https://jobs.uni-jena.de/nroq2

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Technische Chemie und Umweltchemie ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
im Bereich Ultraschallspektroskopie und künstliche Intelligenz

in Teilzeit (50 % / 20 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

Die AG Bräutigam (https://www.braeutigam-group.uni-jena.de/) beschäftigt sich mit verschiedenen umweltrelevanten Fragestellungen und der Erforschung und Entwicklung entsprechender technisch-chemischer Lösungsansätze.
In einem von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekt soll ein innovatives Sensorsystem auf Basis von Ultraschalldämpfungsspektroskopie für medizinische Anwendungen entwickelt werden (https://www.braeutigam-group.uni-jena.de/forschung/andere). Hierfür sollen verschiedene Sender-Empfänger-Systeme kontaktlos von außen Informationen über das Fluid innerhalb eines Schlauches ermitteln. Die ermittelten spektroskopischen Daten sollen anschließend mit Methoden der künstlichen Intelligenz mit verschiedenen physiko-chemischen Eigenschaften und medizinischen Parametern korreliert werden.

Ihre Aufgaben:

    • Weiterentwicklung eines ultraschalldämpfungsspektrometrischen Verfahrens
    • Untersuchung und Optimierung des Messprinzips in Abhängigkeit externer Faktoren
    • Spektrenauswertung und Korrelation mit Methoden der Künstlichen Intelligenz
    • Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt (Promotion)
    • Publikation in wissenschaftlichen Journalen

Ihr Profil:

    • Abgeschlossenes ingenieurs- bzw. naturwissenschaftliches Studium, vorzugsweise im Bereich Physik, Akustik, Physikalische Technik, Medizintechnik oder ähnlicher Fachrichtung
    • Kenntnisse in den Bereichen Ultraschall, Ultraschallspektroskopie, Künstliche Intelligenz
    • offene Kommunikation und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
    • idealerweise solide Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Spannende/abwechslungsreiche/interessante Tätigkeitsfelder/eigenverantwortliches Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens/Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Gestaltungsspielraum
    • Mitarbeit an vielfältiger experimenteller und theoretischer Forschung mit einem stark interdisziplinären Charakter
    • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben (auf internationalem Niveau) /Teilnahme an internationalen Konferenzen
    • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache/Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
    • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024, ggf. ist eine Verlängerung möglich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % (20 Stunden / Woche). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 177/2023 bis zum 20.06.2023 an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
Philosophenweg 7a
07743 Jena
E-Mail: patrick.braeutigam@uni-jena.de

Zurück zur Übersicht