Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 156/2023
Fristende 31.07.2023
for english: https://jobs.uni-jena.de/3eq4x

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Sportwissenschaften ist zum 01.12.2023 eine Vollzeitstelle (100%) für 3 Jahre als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/ Postdoktorand:in
im Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie

zu besetzen.

Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams und tragen Sie maßgeblich zum Erfolg eines Projekts im Rahmen der Momentum Förderung der VolkswagenStiftung bei. Das Ziel des Projekts besteht darin, ein neues Paradigma in Virtual Reality (VR) zu entwickeln und anzuwenden, um antizipative Prozesse in dynamischen, sozialen Interaktionen in Echtzeit zu erforschen.

Ihre Aufgaben:

    • Aufzeichnung dynamischer, dyadischer (menschlicher) Interaktionen mit kinematischen Messverfahren
    • Analyse und Prozessierung/ Vorbereitung kinematischer Daten, um Avatare in VR zu animieren
    • Unterstützung beim Aufbau eines erstklassigen VR Labors
    • Entwicklung von Experimenten zur Untersuchung motorischer, perzeptueller und kognitiver Prozesse in dyadischen Interaktionen in VR
    • Durchführung interdisziplinärer, experimenteller Forschung, um die Antizipationsforschung signifikant weiterzuentwickeln
    • Publikation wissenschaftlicher Artikel in internationalen, peer-reviewed Zeitschriften

Ihr Profil:

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und abgeschlossene Promotion im Fach Bewegungswissenschaften oder Biomechanik oder einem anverwandten Fachgebiet
    • Publikationen in internationalen Fachzeitschriften mit peer-review
    • Exzellente Kenntnisse und Erfahrung im Erheben und Auswerten motorischen Verhalten mit kinematischen Messverfahren
    • sehr gute Programmierkenntnisse (z. B. Matlab, R, Python)
    • Erfahrung mit weiteren behavioralen Forschungsmethoden (z. B. Virtual Reality, Gaze Tracking, EMG etc.) ist wünschenswert
    • sehr gute (quantitative) Statistikkenntnisse (inkl. Bayes-Statistik)
    • ausgeprägtes Interesse an der Durchführung experimenteller Forschung im oben genannten Bereich und insbesondere an Motion Capture und VR-Forschung
    • sehr gute Englischkenntnisse in Wort u. Schrift
    • Begeisterung für Forschung und die Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam

Unser Angebot:

    • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
    • sehr gute Laborausstattung und Forschungsinfrastruktur
    • Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13

Die Stelle ist zunächst befristet für 3 Jahre; eine Verlängerung ist möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitzeitstelle (40 Wochenstunden). Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (inkl. Anschreiben mit Beschreibung der Motivation für die Position, Forschungsinteressen und relevanter Erfahrung; CV mit Publikationsliste und Angabe von zwei wissenschaftlichen Referenzen), vorzugsweise per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 156/2023 bis zum 31.07.2023 an:

Prof. Dr. Rouwen Cañal Bruland
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie
Seidelstr. 20
D-07749 Jena
E-Mail: rouwen.canal.bruland@uni-jena.de

Zurück zur Übersicht