Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 258/2025
Fristende 12.11.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

An der Physikalisch-Astronomischen Fakultät ist zum 01.02.2026 eine Stelle als

Technische:r Mitarbeiter:in

in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Mit Ihrem Beitrag haben Sie die Möglichkeit, die Lehre in den Praktika der Physikalisch-Astronomischen Fakultät zukunftsweisend mitzugestalten.

Ihre Aufgaben:

    • Entwicklung und Aufbau neuer wissenschaftlicher Praktikumsversuche (Ausarbeitung von Versuchskonzepten, technische Realisierung, Erstellung von qualifizierten Anleitungen in deutscher und englischer Sprache) sowie die Weiterentwicklung, Wartung und Pflege von bestehenden Versuchsplätzen
    • Neu- sowie Weiterentwicklung digitaler Datenverarbeitungen an Versuchsplätzen
    • Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierung sowohl in der Praktikumsorganisation (Moodle, Friedolin) als auch der Lehr- und Prüfungsformen im Praktikum (Elektronische Laborbücher)
    • Einweisung von 40-50 Assistentinnen und Assistenten pro Semester in die Versuchsbetreuung sowie Unterstützung und Hilfestellung bei allen Betreuungs- und Protokollkorrektur-Aufgaben
    • Betreuung von Studierenden bei der Versuchsdurchführung im Grundpraktikum der Physikalisch\-Astronomischen Fakultät (inkl. Protokollbesprechung, Auswertung der Praktikumsleistungen mit den Studierenden) und Bereitschaft zur Übernahme von Betreuungsaufgaben bei Assistentenausfall

Ihr Profil:

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Physik, detaillierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Experimentalphysik sowie sehr gutes technisch-physikalisches Verständnis
    • Langjährige Praxiserfahrung im Bereich Experimentalphysik und Geräteaufbau
    • Pädagogisches Geschick und didaktische Eignung
    • Gute Kenntnisse im Bereich Computer und Software (z.B. LabView), Erfahrung in der Digitalisierung von Lehre sind von Vorteil
    • Organisations- und Koordinationsfähigkeit
    • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Fähigkeit zur effizienten Teamarbeit
    • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
    • Hohe Motivation zum Weiterentwickeln der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E12 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Anspruchsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit viel eigenem Gestaltungsspielraum
    • Wir unterstützen Sie bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Ihre Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Wochenstunden). Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 12.11.2025 über unser Onlineformular.