Reg.-Nr. 342/2023
Fristende 25.02.2024
Sie wünschen sich ein praxisnahes duales Studium und sind an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem interessanten und international ausgerichteten Umfeld interessiert? Betriebswirtschaftliche Abläufe begeistern Sie und Sie sehen Ihre Zukunft in der öffentlichen Verwaltung? Sie möchten direkt nach dem Studium in eine berufliche Zukunft mit vielen Karrierechancen durchstarten?
Das duale Bachelorstudium – mit der Universität Jena als Praxispartner – hat auf all diese Fragen eine Antwort!
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, als traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands, verfügt als Volluniversität über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Kommen Sie an die größte Hochschule in Thüringen und starten Sie am 1. Oktober 2024 ein
Es handelt sich um ein dreijähriges Hochschulstudium im Studiengang „Betriebswirtschaft“ mit dem Abschluss Bachelor of Arts. In den Theoriephasen studieren Sie an der Dualen Hochschule in Gera. Die Praxisphasen absolvieren Sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt in verschiedenen Bereichen der Universitätsverwaltung, mit einem Schwerpunkt auf dem Personalmanagement aber auch weiteren Gebieten wie Finanzsteuerung/ Einkauf/Rechnungswesen, Organisation, Studierendenverwaltung sowie im Marketing.
Sie werden dabei in viele verantwortungsvolle Aufgaben unmittelbar mit einbezogen und arbeiten serviceorientiert. Sie lernen die vielfältigen Verwaltungsprozesse, mit denen wir Forschung, Lehre und Transfer an der Universität Jena unterstützen, aus verschiedenen Perspektiven kennen.
Im Studium erwerben Sie dadurch die notwendigen Kompetenzen in den Bereichen Methoden, Verwaltungshandeln, Ökonomisches Handeln sowie Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung.
Bei Ihrer Tätigkeit wenden Sie moderne Informations- und Kommunikationssysteme sowie Datenbanken an.
Sie denken Ihr Profil passt nicht, weil Sie zum Beispiel in der beruflichen Neuorientierung sind? Beschreiben Sie uns Ihre Motivation und bewerben Sie sich trotzdem!
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.02.2024 über unser Onlineformular.