Reg.-Nr. 015/2023
Fristende 30.04.2023
for english: https://jobs.uni-jena.de/a3fuu
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Am Zentrum für Molekular Biomedizin, Professur Biophysik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Vollzeit (40 Wochenstunden) zunächst für 2 Jahre, zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich. Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation) sind gegeben.
Unser Arbeitsbereich beschäftigt sich mit der Physiologie und Pathophysiologie von Ionenkanälen. Wir untersuchen die molekularen Ursachen für Humanerkrankungen. Dazu setzen wir elektrophysiologische, molekularbiologische und photonische Methoden ein. Sie tragen maßgeblichen zum Erfolg unserer Projekte bei, indem Sie Ihre Expertise im Team einbringen und weitere Qualifikationen erwerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 015/2023 bis zum 30.04.2023 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Biowissenschaften
Institut für Biochemie und Biophysik
Professur für Biophysik
Herrn Univ.-Prof. Dr. Stefan Heinemann
Hans-Knöll-Straße 2
07745 Jena
E-Mail: Stefan.H.Heinemann@uni-jena.de