Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 102/2025
Fristende 22.05.2025

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Ernährungswissenschaften ist zum 01.08.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
in der Biochemie und Physiologie der Ernährung (Postdoc)

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Die Professur für Biochemie und Physiologie der Ernährung ist am Institut für Ernährungswissenschaften angesiedelt, das sich durch eine moderne Infrastruktur für Forschung und Lehre auszeichnet. Wir führen grundlagenwissenschaftliche Studien zu den Funktionen essentieller Mikronährstoffe, wie Vitamin E, und bioaktiver Naturstoffe durch und erforschen deren Wirksamkeit im Kontext kardiometabolischer Erkrankungen. Die zu besetzende Stelle hat eine Schlüsselposition in der eigenständigen Koordination laufender Forschungsprojekte, in der eigenverantwortlichen Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie in der Betreuung von Studierenden.

Ihre Aufgaben:

    • Sie leiten Forschungsprojekte, die sich mit der Funktion von Mikronährstoffen in der Entstehung von kardiometabolischen Erkrankungen beschäftigen, bringen aber auch ein eigenes komplementäres Forschungsprofil mit, das im Bereich der Grundlagenforschung von Entzündungsprozessen und der Entstehung entzündungsassoziierter Erkrankungen angesiedelt ist.
    • Sie publizieren und präsentieren Ihre Ergebnisse in einschlägigen Fachjournalen und auf nationalen und internationalen Konferenzen
    • Sie werben eigenständig Drittmittel ein und betreuen die Drittmittelprojekte vollverantwortlich.
    • Sie konzipieren und halten eigenständig Lehrveranstaltungen, die das Curriculum des Bachelor- und Masterstudiums Ernährungswissenschaften erweitern.
    • Sie übernehmen koordinative Aufgaben am Institut für Ernährungswissenschaften wie das Ernährungswissenschaftliche Praktikum für Studierende im Bachelor Ernährungswissenschaften sowie Vorlesungen im ernährungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengang.

Ihr Profil:

    • Sehr erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium/Diplom/Master in den Ernährungs¬wissenschaften sowie Promotion in diesem Fachgebiet.
    • Zwingend erforderlich ist ein FELASA-C-Zertifikat und langjährige Erfahrung in der Beantragung und Leitung von Tierversuchen und in der Etablierung von tierexperimentellen Erkrankungsmodellen.
    • Ihre Fachexpertise umfasst folgende Themengebiete: Charakterisierung von Naturstoffen, Metabolismus von Vitaminen, Wirkstoffforschung, kardiometabolische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Lebererkrankungen.
    • Sie verfügen über mehrjährige Auslandserfahrung im wissenschaftlichen Bereich sowie Forschung im universitären Rahmen und in außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
    • Eine breite Laborerfahrung (u. a. molekular- und zellbiologische Methoden, Zellkultur, Histologie) wird vorausgesetzt.
    • Sie besitzen umfassende Erfahrung hinsichtlich der selbständigen Beantragung von Drittmitteln.
    • Sie bringen Erfahrung in der universitären Lehre/Modulverantwortlichkeiten mit (Betreuung von Praktika, Seminaren und Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudium, Betreuung von Doktorarbeiten, Vorlesungen).
    • Wünschenswert sind sehr gute kommunikative und koordinative Fähigkeiten, sowie ährenamtliche Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich (z.B. in Fachgesellschaften, Tierschutzausschüssen).
    • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Spannendes und abwechslungsreiches eigenverantwortliches Arbeiten an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
    • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zur Biochemie, Medizin und Psychologie im Rahmen von nationalen und internationalen Netzwerkstrukturen
    • Wir unterstützen Sie bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Ihre Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 22.05.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung