Reg.-Nr. 113/2025
Fristende 14.06.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Geowissenschaften / Arbeitsgruppe Hydrogeologie an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät ist zum 01.07.2025 eine Stelle als
in Teilzeit (0,75VZÄ) befristet für 12 Monate zu besetzen.
In der Arbeitsgruppe Hydrogeologie werden technisch aufwändige, computergestützte und teilautonome feld- und laborexperimentelle Forschungsapparaturen entwickelt, getestet und betrieben. Ein weiterer Schwerpunkt der Forschungsarbeiten sind der Betrieb zweier Langzeit Freilandforschungsplattformen (Critical-Zone-Exploratorium Hainich, Saale-Elster-Sandsteinplatte Observatorium) zur Untersuchung der Wasser-, Energie-, Stoff- und Informationsflusses und wechselseitigen Abhängigkeiten oberirdischer und unterirdische Ökosysteme. Sie unterstützen maßgeblichen den Erfolg unserer Forschungsarbeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Strategien zur Sicherung und nachhaltige Nutzung der Ökosystemleistungen und natürlichen Ressourcen wie des Bodens und des Grundwassers.
Die ausgeschriebene Stelle ist (zunächst) befristet, längstens für die Dauer von 1 Jahr. Bei Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
Die Tätigkeit ist als eine Beschäftigung in Teilzeit ausgeschrieben. Inwieweit einem Vollzeitwunsch stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten geprüft und gefördert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.06.2025 über unser Onlineformular.