Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 112/2025
Fristende 30.06.2025
for english: https://jobs.uni-jena.de/5x6or

Image

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Im Rahmen des Graduiertenkollegs, GRK 3040, „COIN – Copolymerinformatik: Wie digitale Technologien die Copolymerchemie prägen – vom Design bis zur Anwendung“, ist am Institut für Organische und Makromolekulare Chemie zum 01.10.2025 eine Stelle als

Koordinator:in

in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) zunächst befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen.

In COIN werden sowohl computerwissenschaftliche als auch robotorbasierte Methoden entwickelt und optimiert, damit sie in der Polymerforschung und speziell für Copolymere eingesetzt werden können. Ihr Einsatz soll eine gezielte Kombination von Synthese, Verarbeitung und Eigenschaften von Copolymeren ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Kompetenzen aus den Bereichen Synthese, Analytik, Polymerchemie, theoretische Chemie, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Robotik gebündelt.
Das Qualifizierungsprogramm von COIN konzentriert sich auf die gezielte Ausbildung von Doktoranden an der Schnittstelle der wissenschaftlichen Disziplinen Chemie, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem hohen Grad an Interdisziplinarität auf höchstem Niveau im internationalen Kontext.
In diesem Kontext sind Sie für die Koordination des Graduiertenkollegs, die Etablierung des Qualifizierungskonzept und die nationale und internationale Vernetzung von COIN zuständig.

Ihre Aufgaben:

    • Sie übernehmen die Koordination von COIN
    • Sie etablieren ein fachspezifisches Qualifizierungsprogramm für die Promovierenden zwischen den Fachdisziplinen Chemie, Informatik und Ingenieurswissenschaften
    • Sie unterstützen die Projektleitung bei organisatorischen Aspekten, insbesondere bei der Organisation von wissenschaftlichen Workshops, Tagungen und Sommerschulen von COIN
    • Sie erstellen ein wissenschaftliches Austauschprogramm für die Promovierenden, insbesondere die Organisation eines wissenschaftlichen Vortragprogramms
    • Sie sind für die Erstellung von wissenschaftlichen Berichten sowie die Öffentlichkeitsarbeit von COIN hauptverantwortlich
    • Organisation von Veranstaltungen und Kommunikationsforen innerhalb und außerhalb von COIN

Ihr Profil:

    • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise in einem der Fächer von COIN (Chemie, Informatik, Ingenieurswissenschaften)
    • Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • Selbstständige, strukturierte, vorausschauende und zuverlässige Arbeitsweise bringen Sie mit
    • Gute organisatorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit zählen ebenfalls zu Ihren Stärken
    • Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus.
    • Sicherheit und Kommunikationsstärke im Umgang mit in- und ausländischen Gästen konnten Sie bereits unter Beweis stellen
    • Gute Kenntnisse universitätsinterner Verwaltungsstrukturen und -prozesse sind von Vorteil

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • Selbstständiges Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens mit Gestaltungsspielraum
    • Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm – Wir unterstützen Sie bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen.
    • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12

Die ausgeschriebene Stelle ist befristet bis zum 30.09.2030.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50% (20 Wochenstunden).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.06.2025 über unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung